With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Bought as a replacement for original maple neck. Fits perfect looks better but the playability is fantastic with the satin finish so impressed! Always used Gibson this has converted me to try out more Fender guitars in the future. 5 star ⭐️
Unfortunately there was an error. Please try again later.
TB
Made in USA
Tom B. aus N. 03.04.2024
Das ist ein amerikanischer Hals.
Was kann er?
- Das Griffbrett ist aus Palisander. Das gibt es nicht bei Mexiko-Hälsen.
- Der Sattel ist etwas breiter als beim Mexiko-Hals. Dadurch wirkt der US-Hals wertiger und der mexikanische ein wenig spillrig. Geschmacksfrage.
- Der Lack, hier alles in Matt, ist viel besser bzw. dünner aufgetragen als bei den Mexico-Hälsen! Somit passen die Löcher für die Mechaniken auch ganz genau. Bei den Mexico-Hälsen musste man dort schleifen und nacharbeiten.
- Die Bünde sind Medium-Jumbo und passabel bearbeitet. Besser geht immer. Gerade bei Fender. Ich lasse Griffbrett (plus Knochensattel) auf jeden Fall noch durch die PleK-Maschine laufen!
- Unglaublich: die Griffbrettkanten sind schon schön eingerollt. Sonst muss man das immer selbst machen, hier reicht ein kleiner Schliff hinterher. Absolut toll!
- Der Sattel sitzt schon ganz gut. Wer keinen anständigen Knochensattel einsetzen möchte, muss hier nur die Sattelkerben sauber nachschneiden und fertig.
- Das Resonanzgefühl beim ersten Anspielen ist schon überzeugend! Vielleicht liegt es auch daran, dass ich einen anständigen Korpus verbaut habe, aber schon die trockene Akustik ist echt toll und vielversprechend.
Fazit: Ich habe im Laufe der Zeit drei mexikanische Hälse verbaut, weil ich dachte, man könnte Geld sparen. Nee - der USA-Hals ist um Längen besser.
Das ist ein amerikanischer Hals.
Was kann er?
- Das Griffbrett ist aus Palisander. Das gibt es nicht bei Mexiko-Hälsen.
- Der Sattel ist etwas breiter als beim Mexiko-Hals. Dadurch wirkt der US-Hals wertiger und der mexikanische ein wenig spillrig. Geschmacksfrage.
- Der Lack, hier alles in Matt, ist viel besser bzw. dünner aufgetragen als bei den
Das ist ein amerikanischer Hals.
Was kann er?
- Das Griffbrett ist aus Palisander. Das gibt es nicht bei Mexiko-Hälsen.
- Der Sattel ist etwas breiter als beim Mexiko-Hals. Dadurch wirkt der US-Hals wertiger und der mexikanische ein wenig spillrig. Geschmacksfrage.
- Der Lack, hier alles in Matt, ist viel besser bzw. dünner aufgetragen als bei den Mexico-Hälsen! Somit passen die Löcher für die Mechaniken auch ganz genau. Bei den Mexico-Hälsen musste man dort schleifen und nacharbeiten.
- Die Bünde sind Medium-Jumbo und passabel bearbeitet. Besser geht immer. Gerade bei Fender. Ich lasse Griffbrett (plus Knochensattel) auf jeden Fall noch durch die PleK-Maschine laufen!
- Unglaublich: die Griffbrettkanten sind schon schön eingerollt. Sonst muss man das immer selbst machen, hier reicht ein kleiner Schliff hinterher. Absolut toll!
- Der Sattel sitzt schon ganz gut. Wer keinen anständigen Knochensattel einsetzen möchte, muss hier nur die Sattelkerben sauber nachschneiden und fertig.
- Das Resonanzgefühl beim ersten Anspielen ist schon überzeugend! Vielleicht liegt es auch daran, dass ich einen anständigen Korpus verbaut habe, aber schon die trockene Akustik ist echt toll und vielversprechend.
Fazit: Ich habe im Laufe der Zeit drei mexikanische Hälse verbaut, weil ich dachte, man könnte Geld sparen. Nee - der USA-Hals ist um Längen besser.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Der perfekte Hals
Matti79 18.02.2023
Auf der Suche nach DEM hals für mein 72 custom Projekt bin ich auf den performer hals gestoßen. Dunkles rosewood und 70s headstock machten Lust auf den Kauf. Etwas verunsichert haben mich Beschreibungen im Netz bez der jumbo Bünde: scalopped feeling, gewöhnungsbedürftig, unsaubere Spiel und nicht für Light saiten...etc..
Blödsinn.....
Der Hals ist mega verarbeitet. Die Bünde sauber poliert, abgerichtet. Gleitet wie Butter. Sehr weiches spielgefühl.
Das rosewood in meinem Fall sehr schön dunkel. Perfekt für black body cream pickguard Kombi....
Übrigens spiele ich den hals mit 10er/9er Mix saiten von d'addario.... als wären die Bünde dafür gemacht. So ein sauberes und leichtes spielgefühl hatte ich noch nie.
Vielen Dank.
Auf der Suche nach DEM hals für mein 72 custom Projekt bin ich auf den performer hals gestoßen. Dunkles rosewood und 70s headstock machten Lust auf den Kauf. Etwas verunsichert haben mich Beschreibungen im Netz bez der jumbo Bünde: scalopped feeling, gewöhnungsbedürftig, unsaubere Spiel und nicht für Light saiten...etc..
Blödsinn.....
Der Hals ist mega
Auf der Suche nach DEM hals für mein 72 custom Projekt bin ich auf den performer hals gestoßen. Dunkles rosewood und 70s headstock machten Lust auf den Kauf. Etwas verunsichert haben mich Beschreibungen im Netz bez der jumbo Bünde: scalopped feeling, gewöhnungsbedürftig, unsaubere Spiel und nicht für Light saiten...etc..
Blödsinn.....
Der Hals ist mega verarbeitet. Die Bünde sauber poliert, abgerichtet. Gleitet wie Butter. Sehr weiches spielgefühl.
Das rosewood in meinem Fall sehr schön dunkel. Perfekt für black body cream pickguard Kombi....
Übrigens spiele ich den hals mit 10er/9er Mix saiten von d'addario.... als wären die Bünde dafür gemacht. So ein sauberes und leichtes spielgefühl hatte ich noch nie.