With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Two vintage preamp modules for the Slate Digital Virtual Mix Rack (basic version included)
FG-73 emulates one of the most famous British transistor preamplifiers with a large, present sound
FG-76 is a carefully emulated tube preamp of German production whose elaborate circuit still sets standards today
Both modules feature a circuit modification called "Virtual Drive", which raises the input level and lowers the output level, resulting in saturation or distortion effects
Note: Requires Pace iLok (article nr 401447 - not included)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
P9
Einfach toll!!!
Pit 9293 12.09.2017
Ich war anfangs skeptisch, ob die Bearbeitung einer Audiospur (Gesang oder ak. Gitarre) durch ein Preamp-Plugin wirklich noch einen Gewinn bringt.
Bisher habe ich nur mit dem FG-73 gearbeitet und kann nur sagen: Ich bin begeistert! Ich hätte nie gedacht, dass sich hier noch einmal ein deutlicher klanglicher Gewinn erzielen lassen könnte. Da die Bedienung absolut narrensicher ist (Gainregler aufdrehen, bis das gewünschte Ergebnis da ist, ev. noch bei der Stimme den Virtual Drive-Regler für eine Sättigung des Signals leicht aufgedreht - das wars dann auch schon!), kann man auch nichts verkehrt machen.
Den FG-76 habe ich noch nicht genauer unter die Lupe genommen, deshalb hierzu noch keine weitere Bewertung. Soviel nur: Er klingt wärmer und voller, schließlich soll er ja auch einen Röhren-Preamp nachbilden.
Fazit: Wie alle Plugins von Slate Digital, die ich bisher kennenlernen durfte, ist auch diese digitale Nachbildung einer Hardware ihr Geld absolut wert!
Ich war anfangs skeptisch, ob die Bearbeitung einer Audiospur (Gesang oder ak. Gitarre) durch ein Preamp-Plugin wirklich noch einen Gewinn bringt.
Bisher habe ich nur mit dem FG-73 gearbeitet und kann nur sagen: Ich bin begeistert! Ich hätte nie gedacht, dass sich hier noch einmal ein deutlicher klanglicher Gewinn erzielen lassen könnte. Da die Bedienung absolut
Ich war anfangs skeptisch, ob die Bearbeitung einer Audiospur (Gesang oder ak. Gitarre) durch ein Preamp-Plugin wirklich noch einen Gewinn bringt.
Bisher habe ich nur mit dem FG-73 gearbeitet und kann nur sagen: Ich bin begeistert! Ich hätte nie gedacht, dass sich hier noch einmal ein deutlicher klanglicher Gewinn erzielen lassen könnte. Da die Bedienung absolut narrensicher ist (Gainregler aufdrehen, bis das gewünschte Ergebnis da ist, ev. noch bei der Stimme den Virtual Drive-Regler für eine Sättigung des Signals leicht aufgedreht - das wars dann auch schon!), kann man auch nichts verkehrt machen.
Den FG-76 habe ich noch nicht genauer unter die Lupe genommen, deshalb hierzu noch keine weitere Bewertung. Soviel nur: Er klingt wärmer und voller, schließlich soll er ja auch einen Röhren-Preamp nachbilden.
Fazit: Wie alle Plugins von Slate Digital, die ich bisher kennenlernen durfte, ist auch diese digitale Nachbildung einer Hardware ihr Geld absolut wert!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Gut!
C.U.B.E 03.03.2021
Schöne Preamps, die kräftig zufassen können. Wie bei Slate üblich, sind die Sounds allerdings für meine Ohren immer ein bischen zu poliert; hat aber manchmal ja auch Vorteile.