To the page content
compare-box

Sennheiser BT T100

17

Bluetooth Audio Transmitter

  • Bluetooth 4.2
  • Qualcomm aptX Low Latency
  • Supported profiles A2DP
  • Supported codecs SBC, aptX, aptX LL (supports aptX LL only when only one headphone is connected, which is also equipped with apX Low Latency)
  • Frequency range: 20 - 20,000 Hz
  • Number of channels: 79
  • Transmission frequency: 2402 to 2480 MHz
  • Switchable between two sound sources
  • Bluetooth pairing button on transmitter
  • Two-colour LED status indicator (blue and red)
  • 3.5 mm jack connection and optical input
  • Weight: 85 g
  • Includes 1.5 m audio cable with 3.5 mm jack plug, 1.5 m optical cable and 1.2 m USB-A to USB Micro-B charging cable
Available since September 2021
Item number 526930
Sales Unit 1 piece(s)
$68
The shipping costs are calculated on the checkout page.
In stock
1
Standard delivery

This item is in stock and can be dispatched immediately.

Wireless transmission

The Sennheiser BT T100 is a user-friendly Bluetooth transmitter designed for digital audio transmission. Packed with cutting-edge wireless technology, the Bluetooth 4.2-based BT T100 provides freedom of movement at home while listening to music or watching movies. With support for A2DP profiles and multiple audio codecs, it delivers high-quality audio performance regardless of the situation. The transmitter is equipped with both an analogue input in 3.5mm mini-jack format and a digital input, so it allows the simultaneous transmission of up to 79 channels to two headphones at once. What is more, it will fit easily into any bag thanks to its compact dimensions and low weight of just 85g, offering music lovers a simple and convenient way to enjoy wireless audio streaming.

Sennheiser Bluetooth transmitter

Comprehensive support

Pairing Bluetooth-enabled headphones with the BT T100 is simple - all the user has to do is press a button on the front of the device, and the two-colour LED indicator next to it provides connection status updates at a glance. The transmitter can store up to eight Bluetooth headphone profiles internally and connect to two pairs simultaneously for shared listening. The Sennheiser BT T100's frequency response of 20Hz to 20kHz covers the entire spectrum of human hearing to ensure accurate and balanced sound reproduction, and for flawless audio transmission, it supports the Qualcomm aptX Low Latency codec, ensuring perfect synchronisation of sound and image - ideal for TV and home cinema setups when paired with compatible headphones. Additionally, it supports A2DP profiles and the SBC and aptX audio codecs for high-quality wireless sound.

Sennheiser Bluetooth transmitter connections

More freedom of movement

The compact Sennheiser BT T100 enables wireless audio transmission from hi-fi systems, TVs, PCs, and home cinema setups that lack built-in Bluetooth, allowing them to stream sound to Bluetooth headphones. Designed for simplicity, it requires no technical knowledge and offers quick, intuitive setup. Beyond use at home, the BT T100 can also serves as a wireless monitor mix transmitter for live performances by streaming audio to up to two pairs of true wireless in-ear headphones, giving musicians the freedom to move on stage. To achieve this, the monitor mixer output connects to the BT T100's analogue input using a 6.3mm jack adapter (available separately). The included cables ensure flexible integration into any setup, and a 120cm micro USB cable provides the power supply, making the BT T100 ready to use right out of the box.

Bluetooth transmitter housing

About Sennheiser

In June 1945, Prof. Fritz Sennheiser founded the Wennebostel Laboratory, which initially produced measuring equipment. Commissioned by Siemens in 1945, the young company developed the MD-1 microphone, which was launched in 1946. After the development of further microphones, the company was renamed Sennheiser Electronic in 1958. Two years later, Sennheiser introduced the MD 421 dynamic microphone, which is still in production today and still held in high esteem by many sound engineers. Further groundbreaking developments, such as the HD 414 headphones and the classic MD 441 microphone, hugely enhanced the company's international reputation, eventually making Sennheiser one of the leading manufacturers of microphone and headphone systems in the world.

Digital and analogue connectivity

To ensure optimum performance, the BT T100 should be placed as close as possible to the audio source, and users should avoid positioning it near metal furniture or reinforced concrete walls, as these can reduce its wireless range. The transmitter should be connected to an audio source via either the analogue 3.5mm audio input or the digital optical input, using the 1.5m cable included in the package. For older hi-fi systems or record players, an adapter from the relevant connector format to 3.5mm mini-jack (available separately) is required, and users can toggle between analogue and digital formats using a switch located between the two rear-panel connections. The digital connection offers the highest possible audio quality, as it supports PCM streaming for uncompressed sound reproduction.

Information on the supported frequency ranges

Here you can see which frequencies are supported by this wireless system and the countries in which these frequencies are allowed in the future for wireless applications.

loading

United States

Selected product: 2402 Mhz - 2480 Mhz @ 0 mW EIRP

  • Frequency range
    2400 MHz – 2483.5 Mhz
    License
    free
    Source
    https://www.ecfr.gov
    Notes
    See notes. >500kHz bandwidth. 1W conducted power. Systems using digital modulation only.
  • Frequency range
    2400 MHz – 2483.5 Mhz
    License
    free
    Max. transmission power
    100 mW EIRP (61 mW ERP)
All information is without guarantee

17 Customer ratings

4.3 / 5
Rate now

handling

quality

9 Reviews

PN
Perfect device if you have optical output.
Pete Nova 24.04.2023
Purchased the device to connect cd player to a bluetooth speaker.

Tested both connection methods (optical input & analogue (3.5mm) input).

Analogue input produces small but noticeable input lag (therefore wouldn't be suitable for TV or movies), but also a quiet but notable hissing.
Optical input however has no lag and perfect sound quality.

So use optical input if you can and you’re all good.

Build quality, accessories, packaging and instructions are also what you would expect from Sennheiser (all good).

Service from Thomann = excellent as always!!
Purchased the device to connect cd player to a bluetooth speaker.

Tested both connection methods (optical input & analogue (3.5mm) input).

Analogue input produces small but noticeable input lag (therefore wouldn't be suitable for TV or movies), but also a quiet but notable hissing.
Optical input however has no lag and perfect sound
Purchased the device to connect cd player to a bluetooth speaker.

Tested both connection methods (optical input & analogue (3.5mm) input).

Analogue input produces small but noticeable input lag (therefore wouldn't be suitable for TV or movies), but also a quiet but notable hissing.
Optical input however has no lag and perfect sound quality.

So use optical input if you can and you’re all good.

Build quality, accessories, packaging and instructions are also what you would expect from Sennheiser (all good).

Service from Thomann = excellent as always!!
handling
quality
2
1
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
D
Genau das Richtige für drahtlose Übermittlung
Djmusicwizard 05.12.2022
Ich selbst bin als mobiler DJ unterwegs. Habe Native Instruments Traktor Kontroll S4 mit Lap Top. Das geht in ein kleines Mischpult weil dort meist noch ein Mikro oder ähnliches angeschlossen ist. In der jüngeren Vergangenheit hätte ich verschiedentlich die Möglichkeit gehabt mich über Bluetooth in die Anlage von Hotels einzuloggen. Das war auch meine Frage an die Experten von Thomann, ob es hier Lösungen gibt.
Mir wurde dann der Audio Transmitter von Sennheiser empfohlen. Der Anschluss bei mir erfolgte am Mischpult. Von dort aus ging das Signal in die "Hausanlage".
Dieser kam nun am Wochenende zu seinem Zweiten Einsatz. Es war eine Geburtstagsfeier die von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr angesetzt war. Es sollte Musik als Untermalung aber eben auch zum aktiven hören vorhanden sein. Hier probierte ich den Audio Transmitter nochmals aus. Er funktionierte einwandfrei. Das Einloggen in die "Hausanlage" ging schnell und problemlos. Ich konnte so wie sonst auch auflegen. Da ich meine PA Anlage nicht aufbauen musste, konnte ich mich gut , fast unauffällig, in die Feier integrieren. Es gab keinen einzigen Aussetzer oder Unterbrecher.
Für mich ist es eine gute Alternative, bei engeren Räumen oder wenn es keine Tanzveranstaltung wird, mir den Aufbau der eigenen PA Anlage zu sparen. Den Sound hatte ich natürlich im Vorfeld abgecheckt. Nicht zu reden von der Zeitersparnis beim Auf-und Abbau.
Wie gesagt, es ist wichtig den Sound vorher abzuklären. Auch ob Tanzen gewünscht wird. Dann kann es schon sein das eine PA Anlage vorhanden sein muss.
Ich gebe 5 Sterne weil es genau das war was ich suchte. Es war auch bestimmt nicht der letzten Einsatz.
Ich selbst bin als mobiler DJ unterwegs. Habe Native Instruments Traktor Kontroll S4 mit Lap Top. Das geht in ein kleines Mischpult weil dort meist noch ein Mikro oder ähnliches angeschlossen ist. In der jüngeren Vergangenheit hätte ich verschiedentlich die Möglichkeit gehabt mich über Bluetooth in die Anlage von Hotels einzuloggen. Das war auch meine Frage an die
Ich selbst bin als mobiler DJ unterwegs. Habe Native Instruments Traktor Kontroll S4 mit Lap Top. Das geht in ein kleines Mischpult weil dort meist noch ein Mikro oder ähnliches angeschlossen ist. In der jüngeren Vergangenheit hätte ich verschiedentlich die Möglichkeit gehabt mich über Bluetooth in die Anlage von Hotels einzuloggen. Das war auch meine Frage an die Experten von Thomann, ob es hier Lösungen gibt.
Mir wurde dann der Audio Transmitter von Sennheiser empfohlen. Der Anschluss bei mir erfolgte am Mischpult. Von dort aus ging das Signal in die "Hausanlage".
Dieser kam nun am Wochenende zu seinem Zweiten Einsatz. Es war eine Geburtstagsfeier die von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr angesetzt war. Es sollte Musik als Untermalung aber eben auch zum aktiven hören vorhanden sein. Hier probierte ich den Audio Transmitter nochmals aus. Er funktionierte einwandfrei. Das Einloggen in die "Hausanlage" ging schnell und problemlos. Ich konnte so wie sonst auch auflegen. Da ich meine PA Anlage nicht aufbauen musste, konnte ich mich gut , fast unauffällig, in die Feier integrieren. Es gab keinen einzigen Aussetzer oder Unterbrecher.
Für mich ist es eine gute Alternative, bei engeren Räumen oder wenn es keine Tanzveranstaltung wird, mir den Aufbau der eigenen PA Anlage zu sparen. Den Sound hatte ich natürlich im Vorfeld abgecheckt. Nicht zu reden von der Zeitersparnis beim Auf-und Abbau.
Wie gesagt, es ist wichtig den Sound vorher abzuklären. Auch ob Tanzen gewünscht wird. Dann kann es schon sein das eine PA Anlage vorhanden sein muss.
Ich gebe 5 Sterne weil es genau das war was ich suchte. Es war auch bestimmt nicht der letzten Einsatz.
handling
quality
3
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
p
Rezension Sennheiser BT T100 Bluetooth® Audio Transmitter
professor 26.08.2024
Als alter Sennheiser-Fan (stehe seit 1966 auf der Bühne und war ab den 80er-Jahren immer wieder in diversen Studios mit Sennheiser-Produkten tätig) dachte ich mir, dass ich mit dem Sennheiser BT T100 Bluetooth® Audio Transmitter nicht viel falsch machen könnte und bestellte mir ein Gerät.
Erster Eindruck nach dem Auspacken: klein, leicht und handlich - also schnell einmal an die Soundkarte des PC anschliessen (per opt. Kabel/digital) und Musik ausprobieren.
Jetzt schon der erste Dämpfer: das Gerät zeigt nicht an, ob ein Signal am Eingang anliegt, aber nicht wirklich schlimm, da das andere Geräte in diesem Preissegment auch nicht können.
Danach die ersten Versuche, meine Sony "WF-C700N" mit dem Sennheiser zu pairen - nach ca. 10 vergeblichen Versuchen aufgegeben - zum Verständnis: die Sony "WF-C700N" brauchten an all meinen anderen Geräten wie Laptop, Handy, 1Mii-BlueTooth Audio Transmitter Modell ML 300 nur einen bis max. zwei Versuche, bis die Verbindung stabil stand.
Also meine Creative "Aurvana Ace2" probiert - nach etwa 5 Versuchen endlich Erfolg. Sound ist in Ordnung, mein subjektiver Eindruck ist allerdings, dass die Lautstärke gesunken ist - dazu später mehr. Nach ca. 1 Std. Musikhörens müssen die Kopfhörer geladen werden, da diese zu Beginn meiner Tests nicht voll geladen waren. Also nur die Kopfhörer aus den Ohren, am Sennheiser Alles gelassen, wie es war - nachdem die Kopfhörer frisch geladen sind, nun der erste wirkliche Schock: Sennheiser hatte sich zwischenzeitlich selbständig ausgeschaltet (obwohl per USB-Kabel dauernd mit Strom versorgt) und dabei die Verbindung zu den "Aurvana Ace2" komplett "vergessen".
War das nun ein Bug oder ein Feature? Also Sennheiser ausgeschaltet (am erfreulicherweise vorhandenen On/Off-Schalter) und nach ca. 30 Sekunden wieder eingeschaltet - und oh Wunder (es ist ein Bug!!) war die Verbindung zu den Aurvana Ace2 komplett vergessen und musste mit mehrfachen Versuchen erneut gepairt werden - ab hier fing es an, mir heftig auf den Sender zu gehen.
Aber halt - irgendwo im Hinterkopf rumort ein Gedanke: stören sich BT-Transmitter nicht eventuell gegenseitig? Also in allen anderen Geräten (s.o.) Bluetooth deaktiviert und mit Sennheiser das Pairing von Anfang an probiert - und siehe da, jetzt funktioniert das Pairing auf Anhieb - allerdings nur solange, bis ich am Handy Bluetooth wieder aktiviere. Eigentlich sollte ich hier schon Schluß machen und das Gerät zurücksenden, denn mein 1Mii-BlueTooth Audio Transmitter Modell ML 300 kennt diese Probleme nicht.
Danach wollte ich dann doch meine Sony "WF-C700N" am Sennheiser zum Laufen bringen - hierzu die Sony auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (falls hier etwas "verbogen" ist) und nach etlichen Fehlversuchen endlich erfolgreich gepairt. Jetzt der massive nächste Schock: am Sennheiser ist die Transmission zu beiden Kopfhörern ca. 30 bis 40% leiser als mit dem 1Mii-Transmitter - absolut unbrauchbar, das Gerät ist Electronik-Schrott und geht zurück.
Zum besseren Verständnis meiner Tests: ich habe jeweils nur ein Ohrhörer-Paar gepairt und wollte dabei sehen, ob, wie schnell und stabil eine Verbindung zustande kommt, was zu meinem oben genannten Fazit geführt hat. Zur parallelen Übertragung an 2 verschiedene Ohrhörer kann ich deshalb keine Aussagen treffen. Ebensowenig kann ich einschätzen, wie es um die Reichweite des Sennheiser-Transmitters steht, da ich schon zuvor vollkommen frustriert aufgegeben habe.
Als alter Sennheiser-Fan (stehe seit 1966 auf der Bühne und war ab den 80er-Jahren immer wieder in diversen Studios mit Sennheiser-Produkten tätig) dachte ich mir, dass ich mit dem Sennheiser BT T100 Bluetooth® Audio Transmitter nicht viel falsch machen könnte und bestellte mir ein Gerät.
Erster Eindruck nach dem Auspacken: klein, leicht und handlich - also
Als alter Sennheiser-Fan (stehe seit 1966 auf der Bühne und war ab den 80er-Jahren immer wieder in diversen Studios mit Sennheiser-Produkten tätig) dachte ich mir, dass ich mit dem Sennheiser BT T100 Bluetooth® Audio Transmitter nicht viel falsch machen könnte und bestellte mir ein Gerät.
Erster Eindruck nach dem Auspacken: klein, leicht und handlich - also schnell einmal an die Soundkarte des PC anschliessen (per opt. Kabel/digital) und Musik ausprobieren.
Jetzt schon der erste Dämpfer: das Gerät zeigt nicht an, ob ein Signal am Eingang anliegt, aber nicht wirklich schlimm, da das andere Geräte in diesem Preissegment auch nicht können.
Danach die ersten Versuche, meine Sony "WF-C700N" mit dem Sennheiser zu pairen - nach ca. 10 vergeblichen Versuchen aufgegeben - zum Verständnis: die Sony "WF-C700N" brauchten an all meinen anderen Geräten wie Laptop, Handy, 1Mii-BlueTooth Audio Transmitter Modell ML 300 nur einen bis max. zwei Versuche, bis die Verbindung stabil stand.
Also meine Creative "Aurvana Ace2" probiert - nach etwa 5 Versuchen endlich Erfolg. Sound ist in Ordnung, mein subjektiver Eindruck ist allerdings, dass die Lautstärke gesunken ist - dazu später mehr. Nach ca. 1 Std. Musikhörens müssen die Kopfhörer geladen werden, da diese zu Beginn meiner Tests nicht voll geladen waren. Also nur die Kopfhörer aus den Ohren, am Sennheiser Alles gelassen, wie es war - nachdem die Kopfhörer frisch geladen sind, nun der erste wirkliche Schock: Sennheiser hatte sich zwischenzeitlich selbständig ausgeschaltet (obwohl per USB-Kabel dauernd mit Strom versorgt) und dabei die Verbindung zu den "Aurvana Ace2" komplett "vergessen".
War das nun ein Bug oder ein Feature? Also Sennheiser ausgeschaltet (am erfreulicherweise vorhandenen On/Off-Schalter) und nach ca. 30 Sekunden wieder eingeschaltet - und oh Wunder (es ist ein Bug!!) war die Verbindung zu den Aurvana Ace2 komplett vergessen und musste mit mehrfachen Versuchen erneut gepairt werden - ab hier fing es an, mir heftig auf den Sender zu gehen.
Aber halt - irgendwo im Hinterkopf rumort ein Gedanke: stören sich BT-Transmitter nicht eventuell gegenseitig? Also in allen anderen Geräten (s.o.) Bluetooth deaktiviert und mit Sennheiser das Pairing von Anfang an probiert - und siehe da, jetzt funktioniert das Pairing auf Anhieb - allerdings nur solange, bis ich am Handy Bluetooth wieder aktiviere. Eigentlich sollte ich hier schon Schluß machen und das Gerät zurücksenden, denn mein 1Mii-BlueTooth Audio Transmitter Modell ML 300 kennt diese Probleme nicht.
Danach wollte ich dann doch meine Sony "WF-C700N" am Sennheiser zum Laufen bringen - hierzu die Sony auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (falls hier etwas "verbogen" ist) und nach etlichen Fehlversuchen endlich erfolgreich gepairt. Jetzt der massive nächste Schock: am Sennheiser ist die Transmission zu beiden Kopfhörern ca. 30 bis 40% leiser als mit dem 1Mii-Transmitter - absolut unbrauchbar, das Gerät ist Electronik-Schrott und geht zurück.
Zum besseren Verständnis meiner Tests: ich habe jeweils nur ein Ohrhörer-Paar gepairt und wollte dabei sehen, ob, wie schnell und stabil eine Verbindung zustande kommt, was zu meinem oben genannten Fazit geführt hat. Zur parallelen Übertragung an 2 verschiedene Ohrhörer kann ich deshalb keine Aussagen treffen. Ebensowenig kann ich einschätzen, wie es um die Reichweite des Sennheiser-Transmitters steht, da ich schon zuvor vollkommen frustriert aufgegeben habe.
handling
quality
3
1
Report

Report

google translate fr
Unfortunately there was an error. Please try again later.
D
Très bon produit
Debout75 05.07.2024
utilisé pour transférer le son d'un piano vers ma chaine. très peu de retard.
Ce produit répond parfaitement à mes besoins.
Le seul problème concerne l'appairage qui est fastidieux à réaliser la première fois.
handling
quality
0
0
Report

Report