With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
I was looking for something better than a Rico Plasticover and the Hinoki reed is the best synthetic reed I have tried so far, excellent response and sound. Note that it is a little narrower than a Rico reed and sits on the edges of the rails on a Selmer Soloist. The end is a little thicker than most reeds and made some tight ligatures not fit anymore (Vandoren optimum) but MO still fits great. This also seemed better to me than the black reeds Forestone sell.
I was looking for something better than a Rico Plasticover and the Hinoki reed is the best synthetic reed I have tried so far, excellent response and sound. Note that it is a little narrower than a Rico reed and sits on the edges of the rails on a Selmer Soloist. The end is a little thicker than most reeds and made some tight ligatures not fit anymore (Vandoren
I was looking for something better than a Rico Plasticover and the Hinoki reed is the best synthetic reed I have tried so far, excellent response and sound. Note that it is a little narrower than a Rico reed and sits on the edges of the rails on a Selmer Soloist. The end is a little thicker than most reeds and made some tight ligatures not fit anymore (Vandoren optimum) but MO still fits great. This also seemed better to me than the black reeds Forestone sell.
response
sound
quality
1
0
Report
Report
o
Le top des anches synthétiques
oligro 13.06.2017
fort proche de la black bamboo de forestone mais avec sans doute plus de possibilités tonales ( un peu moins mate ,sage ).Je modifie toujours un peu mes anches synthétiques par poncage pour avoir le son idéal mais celles-çi sont presque bonnes en sortant de la boite
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Man kauft zwei Blätter
Anonymous 03.01.2016
Achtung: Das Blatt verändert nach etwa 30 Minuten Spielzeit seine Eigenschaften hinsichtlich Klang und Ansprache!
Ich bin insgesamt zwiegespalten:
Auf der einen Seite habe ich beim ersten Anspielen einen Sound erzeugen können, den ich so noch nie mit einem anderen Blatt so einfach hinbekommen habe: Modern, "crisp", durchsetzungsfähig, genau richtig für die in der Produktbeschreibung angegebenen Stilrichtungen. Die Ansprache war über den ganzen Tonraum perfekt und ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Auf der anderen Seite hat sich mein Blatt nach 30 Minuten Spielzeit von anfänglich -- geschätzt -- etwa Stärke 2,5 in ein 1,75er verwandelt. Kurzum: Ich kann es leider nicht mehr gebrauchen. Es spricht inzwischen sowohl ganz unten als auch ganz oben schlecht, insgesamt viel zu leicht an, Quietscher sind deshalb vorprogrammiert. Auch der anfänglich perfekte Klang ist inzwischen verschwunden, weil der Ton nicht mehr so gut kontrolliert werden kann.
Bei meinem Blatt habe ich also das Gegenteil von dem erlebt, was man von einem Kunststoffblatt erwartet: Konsistenz. Es mag sein, dass es an den Bambusfasern liegt.
Mein Fazit: Ich werde dem Blatt wegen des tollen Klangs zu Beginn noch eine Chance geben und ein MH bestellen, in der Hoffnung, aus einem 3er Blatt ein 2,25er zu "erspielen".
Achtung: Das Blatt verändert nach etwa 30 Minuten Spielzeit seine Eigenschaften hinsichtlich Klang und Ansprache!
Ich bin insgesamt zwiegespalten:
Auf der einen Seite habe ich beim ersten Anspielen einen Sound erzeugen können, den ich so noch nie mit einem anderen Blatt so einfach hinbekommen habe: Modern, "crisp", durchsetzungsfähig, genau
Achtung: Das Blatt verändert nach etwa 30 Minuten Spielzeit seine Eigenschaften hinsichtlich Klang und Ansprache!
Ich bin insgesamt zwiegespalten:
Auf der einen Seite habe ich beim ersten Anspielen einen Sound erzeugen können, den ich so noch nie mit einem anderen Blatt so einfach hinbekommen habe: Modern, "crisp", durchsetzungsfähig, genau richtig für die in der Produktbeschreibung angegebenen Stilrichtungen. Die Ansprache war über den ganzen Tonraum perfekt und ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Auf der anderen Seite hat sich mein Blatt nach 30 Minuten Spielzeit von anfänglich -- geschätzt -- etwa Stärke 2,5 in ein 1,75er verwandelt. Kurzum: Ich kann es leider nicht mehr gebrauchen. Es spricht inzwischen sowohl ganz unten als auch ganz oben schlecht, insgesamt viel zu leicht an, Quietscher sind deshalb vorprogrammiert. Auch der anfänglich perfekte Klang ist inzwischen verschwunden, weil der Ton nicht mehr so gut kontrolliert werden kann.
Bei meinem Blatt habe ich also das Gegenteil von dem erlebt, was man von einem Kunststoffblatt erwartet: Konsistenz. Es mag sein, dass es an den Bambusfasern liegt.
Mein Fazit: Ich werde dem Blatt wegen des tollen Klangs zu Beginn noch eine Chance geben und ein MH bestellen, in der Hoffnung, aus einem 3er Blatt ein 2,25er zu "erspielen".
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Klingt nur am Anfang gut
Anonymous 12.06.2016
Das Hinoki klingt anfänglich richtig gut, es spricht über das gesamte Spektrum sehr gut an. Ich hatte es fürs Tenor in 3 verschiedenen Stärken gekauft.
Nach ca. 3-4 Wochen regelmäßigen Spielens wird das Blatt spürbar "leichter", so dass aus dem MH dann ein Blatt mit ca. 1,75er Stärke wird. Ich vermute, dass das mit dem eingearbeiteten Schilf zusammenhängt. Entsprechend ist dei Entwicklung bei den anderen Stärken. (M und MS in meinem Fall)
Das ist bei allen 3 getesteten Blättern gleich zu merken.
Schade - Für mich ist das Blatt so leider nicht brauchbar.
Wenn das blatt seine Klangeigenschaften behalten würde, bekäme es zwischen 4 und 5 Sternen von mir.
Das Hinoki klingt anfänglich richtig gut, es spricht über das gesamte Spektrum sehr gut an. Ich hatte es fürs Tenor in 3 verschiedenen Stärken gekauft.
Nach ca. 3-4 Wochen regelmäßigen Spielens wird das Blatt spürbar "leichter", so dass aus dem MH dann ein Blatt mit ca. 1,75er Stärke wird. Ich vermute, dass das mit dem eingearbeiteten Schilf zusammenhängt.
Das Hinoki klingt anfänglich richtig gut, es spricht über das gesamte Spektrum sehr gut an. Ich hatte es fürs Tenor in 3 verschiedenen Stärken gekauft.
Nach ca. 3-4 Wochen regelmäßigen Spielens wird das Blatt spürbar "leichter", so dass aus dem MH dann ein Blatt mit ca. 1,75er Stärke wird. Ich vermute, dass das mit dem eingearbeiteten Schilf zusammenhängt. Entsprechend ist dei Entwicklung bei den anderen Stärken. (M und MS in meinem Fall)
Das ist bei allen 3 getesteten Blättern gleich zu merken.
Schade - Für mich ist das Blatt so leider nicht brauchbar.
Wenn das blatt seine Klangeigenschaften behalten würde, bekäme es zwischen 4 und 5 Sternen von mir.