With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
k
Die eierlegende Wollmilchsau, auch für's Gebirge!
klarinettnmuckl 15.01.2021
Dieses unglaubliche Blatt funktioniert hervorragend auf (fast) allen meiner Altmundstücke! Erst probierte ich es auf dem guten alten Selmer S80 C*, dann auf dem S90-190 später erwies es sich auf dem SD-20 als ideal. Das Theo Wanne Elemets "Water" schnurrt ebenso. Mehr aus Jux probierte ich es auf dem Meyer 5 und (mutig geworden) auf dem Theo Wanne Gaia 6 (erste Serie). Hole in One. (Neiin! - Doch! - Oooh!)
Gut, das waren eher Klassikmundstücke und körperbetonte Jazzteile. Wie sich das Blatt auf einem Beechler, Berg-Larsen, Dukoff oder auf Knalltüten wie einem Mindi-Abair macht, kann ich nicht sagen.
Im Vergleich mit den klassischen (blauen) Vandoren 2,5 sind die V12er etwas härter aber näher bei den blauen 2,5ern als bei den 3ern! Der Klang ist etwas dunkler aber keineswegs "gedeckt". Der etwas erhöhte Widerstand ermöglicht schöne Akzente zu spielen und auch einmal etwas mehr Luft durchs Horn zu schicken :-) Und die ausergewöhnliche Fertigungsqualität ermöglcht es bis ins leiseste pp zu gehen ohne in Subtone abzugleiten, was aber auch möglich ist, wenn man will.
Die Qualität ist durch die letzten Jahre gleichbleibend hoch, es gibt so gut wie keine Ausreißer.
Absolute Kaufempfehlung!
Dieses unglaubliche Blatt funktioniert hervorragend auf (fast) allen meiner Altmundstücke! Erst probierte ich es auf dem guten alten Selmer S80 C*, dann auf dem S90-190 später erwies es sich auf dem SD-20 als ideal. Das Theo Wanne Elemets "Water" schnurrt ebenso. Mehr aus Jux probierte ich es auf dem Meyer 5 und (mutig geworden) auf dem Theo Wanne Gaia 6 (erste
Dieses unglaubliche Blatt funktioniert hervorragend auf (fast) allen meiner Altmundstücke! Erst probierte ich es auf dem guten alten Selmer S80 C*, dann auf dem S90-190 später erwies es sich auf dem SD-20 als ideal. Das Theo Wanne Elemets "Water" schnurrt ebenso. Mehr aus Jux probierte ich es auf dem Meyer 5 und (mutig geworden) auf dem Theo Wanne Gaia 6 (erste Serie). Hole in One. (Neiin! - Doch! - Oooh!)
Gut, das waren eher Klassikmundstücke und körperbetonte Jazzteile. Wie sich das Blatt auf einem Beechler, Berg-Larsen, Dukoff oder auf Knalltüten wie einem Mindi-Abair macht, kann ich nicht sagen.
Im Vergleich mit den klassischen (blauen) Vandoren 2,5 sind die V12er etwas härter aber näher bei den blauen 2,5ern als bei den 3ern! Der Klang ist etwas dunkler aber keineswegs "gedeckt". Der etwas erhöhte Widerstand ermöglicht schöne Akzente zu spielen und auch einmal etwas mehr Luft durchs Horn zu schicken :-) Und die ausergewöhnliche Fertigungsqualität ermöglcht es bis ins leiseste pp zu gehen ohne in Subtone abzugleiten, was aber auch möglich ist, wenn man will.
Die Qualität ist durch die letzten Jahre gleichbleibend hoch, es gibt so gut wie keine Ausreißer.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
FJ
Cañas serias
Francisco Javier491 02.06.2016
Estas cañas son de mejor calidad que las tradicionales de Vandoren. Su sonido tiene más cuerpo y mejor timbre en general en todo el registro, pero en los agudos es donde sobresale.
Las dos únicas pegas son que son un poco más caras y que son un poco más duras (cuesta más emitir sonido).
Para principiantes igual sería mejor medio número por debajo del habitual.