To the page content
compare-box
Sound samples
Ballad Female
0:00
0:00
  • Ballad Female0:18
  • Ballad Female Dry0:18
  • Ballad Male0:18
  • Ballad Male dry0:17
  • Soul Male0:23
  • Soul Male Dry0:22
  • Soul Female0:17
  • Soul Female Dry0:17

Bundle offer comprising

Shure Beta 87A

Condenser vocal microphone

Because of its high precision and attention to detail as well as its natural vocal reproduction, the Beta 87 was already the first choice of artists and sound engineers around the world. This classic is now available in a new design under the name Beta 87 A. At the request of many users, Shure has thickened the shaft of this microphone for a more comfortable grip.

The Shure Beta 87 A is a high-quality, permanently polarized condenser microphone with supercardioid characteristics for vocal pickup, which is characterized by an exceptionally linear transmission range and high sound pressure resistance. It is used in professional sound reinforcement, in radio and in studio recordings and combines excellent sound quality with the robustness required for tour and outdoor productions.

The Beta 87 A has a bass roll-off that compensates for the proximity effect and prevents the dreaded boom during close-ups. The typical Shore presence raises the upper mid-range, while the supercardioid pattern ensures maximum isolation from other sound sources such as vocals or instruments and only allows minimal off-axis sound colouration.

One of the toughest, most reliable, and highest quality condenser vocal microphones in the world

  • Supercardioid polar pattern
  • Linear transmission range for precise, detailed and true to original song and speech transmission.
  • Extremely precise supercardioid characteristic over the entire frequency range for the greatest possible feedback resistance with maximum amplification.
  • Built-in, three-layer wind protection minimizes pop and breathing noises.
  • Operation with phantom power
  • Freuqnecy range: 50 Hz - 20 kHz
  • Output impedance: 100 ohms
  • Idle sensitivity: -54 dBV / Pa (2 mV)
  • Maximum sound pressure level (at 1 kHz; 1 k + load; 0.25% distortion factor): 140.5 dB SPL
  • Inherent self-noise (equivalent sound pressure): 23.5 dB (A)
  • Power supply: 11 to 52 V.
  • Current consumption: max. 1.2 mA
  • Dimensions (L x Ø): 192 x 51 mm
  • Weight: 207 g
  • Includes microphone clip and storage bag

K&M 260/1

Microphone Stand

  • With impact noise dampening cast base
  • Base diameter: 250 mm
  • Height-adjustable tube construction
  • Height: 87 - 157 cm
  • Weight: 2.8 kg
  • Colour: Black

Cordial CAM 9 BK

Professional Microphone Cable

  • Length: 9 m
  • Original Neutrik NC 3 FXX-BAG + NC 3 MXX-BAG XLR plugs
  • Cable type: CME 220 Black
  • Thomann hook-and-loop fastener included
  • Colour: Black
Available since September 2010
Item number 254380
Sales Unit 1 piece(s)
On/Off Switch No
Polar Pattern Supercardioid
Colour Blue
Lo Cut No
Pad No
Diameter 43 mm
Length 160 mm
Weight 207 g
Frequency range from 50 Hz
Frequency range to 20 kHz
Microphone Mount 1
Bag 1
Windscreen optional available 165665
Show more
$333
The shipping costs are calculated on the checkout page.
In stock
1
Standard delivery

This item is in stock and can be dispatched immediately.

Beta vocal microphone

The Shure Beta 87A is a supercardioid condenser microphone designed specifically for capturing the human voice with exceptional clarity. Its high-quality sound is ideal for live performances, providing clear and detailed vocal reproduction. Built to withstand the rigours of stage use, the Beta 87A features a durable housing and wire mesh grille that protect the capsule and internal components from damage. With a frequency response ranging from 50Hz to 20kHz, a sensitivity of 2mV/Pa, and a maximum sound pressure level of 140.5dB, the microphone delivers reliable performance even in challenging environments. It operates on phantom power, requiring a minimum of 11V and a maximum of 52V.

Shure Beta 87A condenser vocal microphone

Optimised for vocals

The frequency response of the Beta 87A features a characteristic presence boost, common in many Shure microphones, which enhances transparency and improves speech intelligibility. To mitigate excessive sibilance, there is a slight dip in the critical s-sound range, preventing the sound from becoming too sharp. Additionally, the reduced bass response helps minimise the proximity effect, ensuring that even at close distances, the sound maintains a balanced and pleasant bass emphasis without becoming overly heavy. This bundle also includes a height-adjustable microphone stand from König & Meyer and a 9m Cordial cable, both of which are high-quality accessories that pair seamlessly with the microphone.

Shure Beta 87A condenser vocal microphone, connection

Technicians, bands and vocalists

The Shure Beta 87A is specifically designed for professional live sound applications, delivering a clear and present sound that ensures vocals stand out in the mix. Its capsule is mounted on an advanced vibration-damping system, which effectively reduces handling noise and other mechanical interferences. With its high-quality performance at an excellent price, the Shure Beta 87A is an ideal choice for professional sound engineers, bands, and vocalists. The bundle includes high-quality, stage-ready accessories, with a microphone stand from K&M and a long Cordial cable, complete with a convenient cable tie for easy cable management.

Shure Beta 87A Bundle

About Shure

The American company Shure began developing microphones during the early 1930s and is one of the pioneers of the audio engineering sector. Models such as the 55 Unidyne – known to many as the "Elvis microphone" – and the SM57 and SM58 which appeared in the mid-1960s are still ubiquitous in live sound production today. They enjoy cult status among musicians and technicians alike. In the 1990s, Shure introduced the first wireless microphones and in-ear monitoring systems and became a market leader in this field. In addition to microphones, Shure offers a wide range of earphones and headphones for studio and live use, as well as various accessories.

Perfect on stage

The Beta 87A condenser microphone excels in live venues, offering robust durability that can withstand accidental drops. Its vibration-damped capsule reduces handling noise and mechanical interference, while the built-in three-stage pop filter effectively minimises wind and breath sounds. The supercardioid polar pattern ensures precise vocal isolation, preventing off-axis sound sources from interfering. This, combined with its high level of feedback rejection, makes the Beta 87A a top choice for live sound applications. The microphone stand ensures the Beta 87A stays securely in place on stage, while the Cordial cable provides a reliable connection without signal disruptions.

Shure Beta 87A condenser vocal microphone

12 Customer ratings

4.8 / 5
Rate now

features

sound

quality

12 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
SK
gut bei schlechten Anlagen
Samuel K. 04.11.2009
Wir benutzen das Shure Beta 87A auf Empfehlung seit 3 Wochen für den Lead-Gesang in einer evangelischen Freikirche in den Sonntags-Gottesdiensten und bei größeren Veranstaltungen in öffentlichen Räumen (Stadthalle).

Das Shure Beta 87A wurde uns speziell hierfür empfohlen, weil es leicht anspricht und einen warmen, hellen und klaren Klang hat. Es kann gut und fast ohne Griffgeräusche in der Hand gehalten werden, und kommt auch bei Stativmontage sehr gut damit zurecht, dass ungeübte Benutzer den Abstand und Winkel zum Mikrofon unbewußt stark verändern. Das Mikro macht sich auch gut bei PA-Anlagen, deren qualitativ oft dürftige Komponenten so gut wie nicht aufeinander abgestimmt sind, sondern für jeden auswärtigen Event extra zusammengetragen werden, und immer wieder auch von wechselnden, mehr oder weniger qualifizierten Amateuren bedient werden. Hier bringt das Shure Beta 87A besonders viel, weil man auch bei ungünstigen Voraussetzungen keinen gepressten und resonanzverzerrten Mikrofonsound bekommt.

Die qualifizierten und weniger qualifizierten Sänger und Tonleute sind uns für die Anschaffung dieses Mikros quasi gleichermaßen dankbar, und es wird darum früher oder später auch über die Anschaffung des Wireless-Mikros mit der Beta-87-Kapsel Gespräche geben müssen.
Wir benutzen das Shure Beta 87A auf Empfehlung seit 3 Wochen für den Lead-Gesang in einer evangelischen Freikirche in den Sonntags-Gottesdiensten und bei größeren Veranstaltungen in öffentlichen Räumen (Stadthalle).

Das Shure Beta 87A wurde uns speziell hierfür empfohlen, weil es leicht anspricht und einen warmen, hellen und klaren Klang hat. Es kann gut und
Wir benutzen das Shure Beta 87A auf Empfehlung seit 3 Wochen für den Lead-Gesang in einer evangelischen Freikirche in den Sonntags-Gottesdiensten und bei größeren Veranstaltungen in öffentlichen Räumen (Stadthalle).

Das Shure Beta 87A wurde uns speziell hierfür empfohlen, weil es leicht anspricht und einen warmen, hellen und klaren Klang hat. Es kann gut und fast ohne Griffgeräusche in der Hand gehalten werden, und kommt auch bei Stativmontage sehr gut damit zurecht, dass ungeübte Benutzer den Abstand und Winkel zum Mikrofon unbewußt stark verändern. Das Mikro macht sich auch gut bei PA-Anlagen, deren qualitativ oft dürftige Komponenten so gut wie nicht aufeinander abgestimmt sind, sondern für jeden auswärtigen Event extra zusammengetragen werden, und immer wieder auch von wechselnden, mehr oder weniger qualifizierten Amateuren bedient werden. Hier bringt das Shure Beta 87A besonders viel, weil man auch bei ungünstigen Voraussetzungen keinen gepressten und resonanzverzerrten Mikrofonsound bekommt.

Die qualifizierten und weniger qualifizierten Sänger und Tonleute sind uns für die Anschaffung dieses Mikros quasi gleichermaßen dankbar, und es wird darum früher oder später auch über die Anschaffung des Wireless-Mikros mit der Beta-87-Kapsel Gespräche geben müssen.
features
sound
quality
9
2
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
P
Vergleich Shure: SM 58 LC, Beta 58A, Beta87A
Paul_331 11.07.2010
Ich habe folgende drei Mikrophone klanglich an einem AER CUBE III verglichen.

SM 58 (Dynamisch) Ergebnis Klang: 3 Sterne
Beta 58 A (Dynamisch) Ergebnis Klang: 5 Sterne
Beta 87 A (Kondensator) Ergebnis Klang: 4 - 5 Sterne

Ich bin männlich und singe im Bereich Barriton bis Tenor zur Gitarre. und mein herausragender Testsieger über alle drei Mikros ist das Beta 58 A.

Vergleicht man die beiden dynamischen Mirkos SM 58 und Beta 58 A, klingen beide im unteren und mitteleren Bereich identisch. In den Höhen, in der Brillanz und der Klarheit ist das Beta 58 A dem SM 58 aber eindeutig haushoch überlegen. Damit war das Beta 58 A eindeutig das bessere dynamische Mirkofon. In den Datenblättern der beiden ist das SM 58 bis 15 kHz, das
Beta 58 A bis 16 kHz angegeben. Eigentlich nicht sehr viel Unterschied, aber in der Praxis ist der hörbare Unterschied gigantisch.

Der Vergleich des Beta 58 A (dynamisch) mit dem praktisch fast doppelt so teuren Kondensatormikrofon Beta 87 war für mich enttäuschend.
Angeblich soll das Kondensatormikrofon in den Höhen klarer und besser sein. Das sagt die Werbung und im kurz genannten Frequenzbereich im Datenblatt steht 20 kHz beim Beta 87A und 16 kHz beim Beta 58 A. Da sollte doch was feststellbar sein in der Praxis, dachte ich mir, wenn schon die 1 kHz zwischen den dynamischen Mikros in der Praxis einen sehr großen Unterschied machen.

Aber ich konnte in der Praxis einfach keinen wirklich merklichen Unterschied in den Höhen und der Klarheit zwischen beiden heraushören. Das konnte ich zuerst kaum glauben. Der anschließende Blick in den detaillierten Frequenzgang der beiden Mikros (ist in der Gebrauchsanweisung beider Mirkos aufgezeigt) hat das praktische Ergebnis dann mit der Theorie bestätigt.
Ich habe folgende drei Mikrophone klanglich an einem AER CUBE III verglichen.

SM 58 (Dynamisch) Ergebnis Klang: 3 Sterne
Beta 58 A (Dynamisch) Ergebnis Klang: 5 Sterne
Beta 87 A (Kondensator) Ergebnis Klang: 4 - 5 Sterne

Ich bin männlich und singe im Bereich Barriton bis Tenor zur Gitarre. und mein herausragender Testsieger über alle drei
Ich habe folgende drei Mikrophone klanglich an einem AER CUBE III verglichen.

SM 58 (Dynamisch) Ergebnis Klang: 3 Sterne
Beta 58 A (Dynamisch) Ergebnis Klang: 5 Sterne
Beta 87 A (Kondensator) Ergebnis Klang: 4 - 5 Sterne

Ich bin männlich und singe im Bereich Barriton bis Tenor zur Gitarre. und mein herausragender Testsieger über alle drei Mikros ist das Beta 58 A.

Vergleicht man die beiden dynamischen Mirkos SM 58 und Beta 58 A, klingen beide im unteren und mitteleren Bereich identisch. In den Höhen, in der Brillanz und der Klarheit ist das Beta 58 A dem SM 58 aber eindeutig haushoch überlegen. Damit war das Beta 58 A eindeutig das bessere dynamische Mirkofon. In den Datenblättern der beiden ist das SM 58 bis 15 kHz, das
Beta 58 A bis 16 kHz angegeben. Eigentlich nicht sehr viel Unterschied, aber in der Praxis ist der hörbare Unterschied gigantisch.

Der Vergleich des Beta 58 A (dynamisch) mit dem praktisch fast doppelt so teuren Kondensatormikrofon Beta 87 war für mich enttäuschend.
Angeblich soll das Kondensatormikrofon in den Höhen klarer und besser sein. Das sagt die Werbung und im kurz genannten Frequenzbereich im Datenblatt steht 20 kHz beim Beta 87A und 16 kHz beim Beta 58 A. Da sollte doch was feststellbar sein in der Praxis, dachte ich mir, wenn schon die 1 kHz zwischen den dynamischen Mikros in der Praxis einen sehr großen Unterschied machen.

Aber ich konnte in der Praxis einfach keinen wirklich merklichen Unterschied in den Höhen und der Klarheit zwischen beiden heraushören. Das konnte ich zuerst kaum glauben. Der anschließende Blick in den detaillierten Frequenzgang der beiden Mikros (ist in der Gebrauchsanweisung beider Mirkos aufgezeigt) hat das praktische Ergebnis dann mit der Theorie bestätigt.
features
sound
quality
32
30
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Super Sound, stabile Verarbeitung
Suzan 07.08.2012
Wenn man singen will, wie man es eben von "live" Mikros gewohnt ist, aber doch einen feinen, klaren und druckvollen Sound eines Kondensatormikros möchte ist man hier richtig. Ich finde diese Art von Mikros klingt besonders bei den leisen Tönen super, wenn man ganz nah ins Mikro spricht.
Ich ziehe bei "Features" mal einen Stern ab, weil es auch bei diesem hochpreisigen Mikro nur das Shure-Täschen dazugibt, das man schon vom SM58 kennt. Eine stabile Box wäre da echt wünchsenswert.
Und beim Sound ziehe ich auch einen Stern ab, weil es halt doch noch ein Mikro gibt das besser ist, nämlich das Neumann KMS 105. Kostet allerdings auch fast das Doppelte.
Wenn man singen will, wie man es eben von "live" Mikros gewohnt ist, aber doch einen feinen, klaren und druckvollen Sound eines Kondensatormikros möchte ist man hier richtig. Ich finde diese Art von Mikros klingt besonders bei den leisen Tönen super, wenn man ganz nah ins Mikro spricht.
Ich ziehe bei "Features" mal einen Stern ab, weil es auch bei diesem
Wenn man singen will, wie man es eben von "live" Mikros gewohnt ist, aber doch einen feinen, klaren und druckvollen Sound eines Kondensatormikros möchte ist man hier richtig. Ich finde diese Art von Mikros klingt besonders bei den leisen Tönen super, wenn man ganz nah ins Mikro spricht.
Ich ziehe bei "Features" mal einen Stern ab, weil es auch bei diesem hochpreisigen Mikro nur das Shure-Täschen dazugibt, das man schon vom SM58 kennt. Eine stabile Box wäre da echt wünchsenswert.
Und beim Sound ziehe ich auch einen Stern ab, weil es halt doch noch ein Mikro gibt das besser ist, nämlich das Neumann KMS 105. Kostet allerdings auch fast das Doppelte.
features
sound
quality
5
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
JM
Transparent und Klar
Justin M. 07.02.2010
Das Mikrofon hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Gerade für Männerstimmen und allgemeine Backingvocals macht sich das Mikrofon echt gut. Das Mikrofon ist sein Geld voll wert! Einziges Problem, welches nicht beim Mikrofon liegt: Die meißten Sänger können mit einem Mikrofon nicht umgehen, da macht es die Hyperniere nicht besser!
features
sound
quality
1
1
Report

Report