With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
WS
passt!
Wayne Schlegel 07.01.2021
ich hatte das Pedal Safe J bestellt, weil es im Bundle mit einem Strymon Sunset angeboten wurde. Da ich auch ein entsprechendes Pedal Board von Rockboard habe, war es einen Versuch wert. Die Schrauben aus dem Deckel raus, die Bodenplatte darunter angebracht, fertig. Auch die Länge der Schrauben war ausreichend um die Platte darunter zu befestigen. Zusätzlich gibt es noch eine gummierte Bodenplatte zum aufkleben. Der Halt ist perfekt, nichts wackelt. Für mich eine bessere Alternative zum alt bekannten Klettband.
Über einen längeren Einsatz kann ich noch nichts sagen, aber eine Woche täglicher Nutzung sind klasse.
Die Plastikhaube habe ich bisher nicht benutzt, da ich mit unterschiedlichen Gitarren die Regler immer verstelle. Eventuell kommt die später zum Einsatz.
ich hatte das Pedal Safe J bestellt, weil es im Bundle mit einem Strymon Sunset angeboten wurde. Da ich auch ein entsprechendes Pedal Board von Rockboard habe, war es einen Versuch wert. Die Schrauben aus dem Deckel raus, die Bodenplatte darunter angebracht, fertig. Auch die Länge der Schrauben war ausreichend um die Platte darunter zu befestigen. Zusätzlich gibt es
ich hatte das Pedal Safe J bestellt, weil es im Bundle mit einem Strymon Sunset angeboten wurde. Da ich auch ein entsprechendes Pedal Board von Rockboard habe, war es einen Versuch wert. Die Schrauben aus dem Deckel raus, die Bodenplatte darunter angebracht, fertig. Auch die Länge der Schrauben war ausreichend um die Platte darunter zu befestigen. Zusätzlich gibt es noch eine gummierte Bodenplatte zum aufkleben. Der Halt ist perfekt, nichts wackelt. Für mich eine bessere Alternative zum alt bekannten Klettband.
Über einen längeren Einsatz kann ich noch nichts sagen, aber eine Woche täglicher Nutzung sind klasse.
Die Plastikhaube habe ich bisher nicht benutzt, da ich mit unterschiedlichen Gitarren die Regler immer verstelle. Eventuell kommt die später zum Einsatz.