With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
LR
Sitz, passt, wackelt nicht und hat gut Luft...
Ludwig R. 21.08.2012
Zuvor: Ich habe gar keine Erfahrung mit Marschgabeln, diese hier ist meine erste. Insofern mag mein Urteil nachrangig sein. Ich möchte trotzdem ein Lob anbringen, weil ich sehr zufrieden bin.
Die Riedl-Lyre sitzt perfekt auf meiner Trompete, die Klemmvorrichtung ist gepolstert und kann stramm oder weniger stramm angeschraubt werden und zwar direkt auf dem Schallbecher. Für mich ist das ideal, weil ich mit meiner Brille auf diese Entfernung kein Problem habe, kleine Noten zu lesen; näher ran damit und ich müsste die Notenwerte erraten. Die beiden Bügel, die die Notenblätter halten, sind sehr stramm. Was darin klemmt, fliegt vermutlich auch bei Windstärke 10 nicht weg, obwohl mein persönlicher Test im Windkanal noch aussteht. ;-) Die Bügel sind so schmal, dass kaum mal was verdeckt wird. Ich weiß nicht - siehe oben - wie das bei anderen Marschgabeln ist, hier kann man beide Bügel getrennt öffnen oder beide zusammen bewegen. Den schnellen und sicheren Umgang damit musste ich erst lernen aber nun klappt es perfekt. Auf mich machen Material und Verarbeitung einen soliden, strapazierfähigen Eindruck; die Feststellschraube ist eine Kreuzschlitzschraube mit einer Mutter, die man ersetzen könnte, sollte das Ding überhaupt je Ermüdungserscheinungen zeigen.
Das einzige ganz kleine Manko: Wer unachtsam ist und die Klemmvorrichtung am Schallbecher zu weit nach innen setzt, schrammt am Rand des Schallbechers entlang. Da muß man aber einfach ein bißchen aufpassen. Man geht ja sonst auch vorsichtig um mit seinem Instrument.
Zuvor: Ich habe gar keine Erfahrung mit Marschgabeln, diese hier ist meine erste. Insofern mag mein Urteil nachrangig sein. Ich möchte trotzdem ein Lob anbringen, weil ich sehr zufrieden bin.
Die Riedl-Lyre sitzt perfekt auf meiner Trompete, die Klemmvorrichtung ist gepolstert und kann stramm oder weniger stramm angeschraubt werden und zwar direkt auf dem
Zuvor: Ich habe gar keine Erfahrung mit Marschgabeln, diese hier ist meine erste. Insofern mag mein Urteil nachrangig sein. Ich möchte trotzdem ein Lob anbringen, weil ich sehr zufrieden bin.
Die Riedl-Lyre sitzt perfekt auf meiner Trompete, die Klemmvorrichtung ist gepolstert und kann stramm oder weniger stramm angeschraubt werden und zwar direkt auf dem Schallbecher. Für mich ist das ideal, weil ich mit meiner Brille auf diese Entfernung kein Problem habe, kleine Noten zu lesen; näher ran damit und ich müsste die Notenwerte erraten. Die beiden Bügel, die die Notenblätter halten, sind sehr stramm. Was darin klemmt, fliegt vermutlich auch bei Windstärke 10 nicht weg, obwohl mein persönlicher Test im Windkanal noch aussteht. ;-) Die Bügel sind so schmal, dass kaum mal was verdeckt wird. Ich weiß nicht - siehe oben - wie das bei anderen Marschgabeln ist, hier kann man beide Bügel getrennt öffnen oder beide zusammen bewegen. Den schnellen und sicheren Umgang damit musste ich erst lernen aber nun klappt es perfekt. Auf mich machen Material und Verarbeitung einen soliden, strapazierfähigen Eindruck; die Feststellschraube ist eine Kreuzschlitzschraube mit einer Mutter, die man ersetzen könnte, sollte das Ding überhaupt je Ermüdungserscheinungen zeigen.
Das einzige ganz kleine Manko: Wer unachtsam ist und die Klemmvorrichtung am Schallbecher zu weit nach innen setzt, schrammt am Rand des Schallbechers entlang. Da muß man aber einfach ein bißchen aufpassen. Man geht ja sonst auch vorsichtig um mit seinem Instrument.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Brauchbar aber unbequem
BlechTrompeter 30.01.2019
Habe mir diese Marschgabel gekauft, weil meine Trompete keinen Halter für eine Marschgabel besitzt.
Prinzipiell funktioniert dieser Halter recht gut, die Trompete wird durch die Schaumstoffeinlagen vor Kratzern geschützt.
Die Schraube und Flügelmutter macht aber den Eindruck, dass Sie irgendwann verschleissen wird (wie bei Notenständern :-)). Aber immerhin habe ich sie schon 2 Jahre.
Was mich aber am meisten stört, ist die Tatsache, dass die Trompete mit Marschheft sehr frontlastig wird und dadurch bei längerem Einsatz die Handgelenke schmerzen.
Dafür ist die Entfernung für Altersweitsichtige aber maximal... ;-)
Habe mir diese Marschgabel gekauft, weil meine Trompete keinen Halter für eine Marschgabel besitzt.
Prinzipiell funktioniert dieser Halter recht gut, die Trompete wird durch die Schaumstoffeinlagen vor Kratzern geschützt.
Die Schraube und Flügelmutter macht aber den Eindruck, dass Sie irgendwann verschleissen wird (wie bei Notenständern :-)). Aber immerhin
Habe mir diese Marschgabel gekauft, weil meine Trompete keinen Halter für eine Marschgabel besitzt.
Prinzipiell funktioniert dieser Halter recht gut, die Trompete wird durch die Schaumstoffeinlagen vor Kratzern geschützt.
Die Schraube und Flügelmutter macht aber den Eindruck, dass Sie irgendwann verschleissen wird (wie bei Notenständern :-)). Aber immerhin habe ich sie schon 2 Jahre.
Was mich aber am meisten stört, ist die Tatsache, dass die Trompete mit Marschheft sehr frontlastig wird und dadurch bei längerem Einsatz die Handgelenke schmerzen.
Dafür ist die Entfernung für Altersweitsichtige aber maximal... ;-)