To the page content
compare-box

Reverend Charger 290 Metallic Alpine RW

1
Get 90 Days of Guitareo Free with Your Thomann Purchase!

Get 90 Days of Guitareo Free with Your Thomann Purchase!

Elevate your Guitar lesson experience with an exclusive offer from Thomann and Guitareo! When you purchase this guitar during the period from 03.12.2024 to 28.02.2025 you will receive a 90-Days Access for Guitareo free of charge on top. After your order has been shipped you will receive the licence key as well as the Download link send to you automatically by Email. The Guitareo access is non-recurring and ends automatically at the end of the period.

Included in your 90-days free:

  • Expert Lessons: Learn from the world’s greatest guitarists with step-by-step video instruction, workouts, challenges and courses.
  • Practice Tools: Access a variety of tools designed to help you practice smarter, not harder.
  • Thousands of Guitareless Tracks: Play along with your favorite songs, change the tempo, and loop the tricky parts.
  • Community Support: Join a passionate community of guitarists who share your love for music.

Electric Guitar

  • Body: Korina
  • Bolt-on neck: Roasted maple
  • Fingerboard: Rosewood
  • White dot fingerboard inlays
  • Neck profile: Medium Oval
  • Fingerboard radius: 305 mm (12")
  • Scale: 648 mm (25.5")
  • Nut width: 43 mm (1.69")
  • Boneite nut
  • 22 Medium mumbo frets
  • Pickup: 2 9A5 in P90 style (bridge and neck)
  • Volume, tone and bass contour controls
  • 3-Way toggle switch
  • Tom-style bridge
  • Reverend Pin-Lock machine heads
  • Chrome hardware
  • Strings: .010 - .046
  • Colour: Metallic Alpine
Available since November 2024
Item number 603140
Sales Unit 1 piece(s)
Colour Green
Soundboard Korina
Neck Erable torréfié
Fretboard Rosewood
Frets 22
Scale 648 mm
Pickup System P90, P90
Tremolo No
Incl. Case No
Incl. Gigbag No
Design Charger
Top None
Show more
$864
The shipping costs are calculated on the checkout page.
In stock within 2-3 weeks
1

1 Customer ratings

5 / 5
Rate now

features

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
p
The Hype is Real The Hype is Real
plasticsoup 28.11.2024
Ich habe lange mit diesem Instrument geliebäugelt, wobei die Zeit des "Abwägens" mir insofern erleichtert wurde, als Reverend-Gitarren nach wie vor in Deutschland kaum erhältlich sind. Nachdem das Modell in meiner Wunschfarbe dann plötzlich bei Thomann zu haben war, habe ich zugeschlagen (Service wie immer top!) und komme jetzt aus der Begeisterung nicht mehr heraus.
Optik: Muss man mögen, ich finde sie grandios, ist individuell und was Anderes, hat aber für Vintage-Fans (wie ich einer bin) gleichzeitig einen Vintage-Vibe und trägt eindeutig DNA von Tele, Jazzmaster und auch Les Paul in sich.
Verarbeitung: Glaubt dem Hype, der z.T. im Netz veranstaltet wird. Das hier ist weit über dem, was Modelle der großen, traditionellen Hersteller in dieser Preiskategorie bieten. Makelloser Lack, hochwertige Teile, der Hals aus Roasted Maple mit hauchdünner Satin-Lackierung ist ein Traum. Die Einstellung "ab Karton" war perfekt, ich habe nichts nachjustiert, das kommt sehr selten vor.
Features: Dank des Treble Bleed-Reglers werde ich wohl zum ersten Mal in meiner rund 30-jährigen Gitarristen-"Karriere" den Volume-Regler einsetzen - bislang hat mich der Höhenverlust (selbst bei meiner USA-Tele deutlich wahrnehmbar) immer davon abgehalten. Der Reverend-eigene Bass Contour Knob ist ebenfalls ein Gamechanger und eröffnet eine Fülle an Möglichkeiten. Bin überhaupt kein Fan von Split-Tonabnehmern, aber das Ding ist super und gibt den P90ern eine Range, die von einer Jazzmaster-artigen Dicke bis hin zu fast Strat-mäßiger Drahtigkeit reicht. Auch verschiedene Amps und ihre Eigenarten (spiele einen Fender Hotrod Deluxe und einen VOX AC 15 C2) lassen sich mithilfe des Reglers gut abholen.
Sound: Ein Traum für alle, die auf Tele, Jazzmaster und P90er stehen. Zwar fehlt das der Jazzmaster eigene "Brizzeln", dafür ist die Charger 290 sauberer, perkussiver und weniger "slurry". Die beiden Pickups sind recht hot und haben deutlich mehr Output als z.B. die Fender Noiseless auf meiner Tele, der AC 15 geht schon ziemlich stark in den Crunch, aber auch bei stärkerer Zerre und voll aufgedrehtem Bassregler ist der Ton selbst am Halspickup immer sauber, definiert und klar. Deshalb reagiert die Gitarre auch sehr gut auf Pedale verschiedener Zerrcharakteristiken, bislang getestet habe ich Overdrive, Distortion, Fuzz und Booster.
Die bleibt bei mir.
Ich habe lange mit diesem Instrument geliebäugelt, wobei die Zeit des "Abwägens" mir insofern erleichtert wurde, als Reverend-Gitarren nach wie vor in Deutschland kaum erhältlich sind. Nachdem das Modell in meiner Wunschfarbe dann plötzlich bei Thomann zu haben war, habe ich zugeschlagen (Service wie immer top!) und komme jetzt aus der Begeisterung nicht mehr
Ich habe lange mit diesem Instrument geliebäugelt, wobei die Zeit des "Abwägens" mir insofern erleichtert wurde, als Reverend-Gitarren nach wie vor in Deutschland kaum erhältlich sind. Nachdem das Modell in meiner Wunschfarbe dann plötzlich bei Thomann zu haben war, habe ich zugeschlagen (Service wie immer top!) und komme jetzt aus der Begeisterung nicht mehr heraus.
Optik: Muss man mögen, ich finde sie grandios, ist individuell und was Anderes, hat aber für Vintage-Fans (wie ich einer bin) gleichzeitig einen Vintage-Vibe und trägt eindeutig DNA von Tele, Jazzmaster und auch Les Paul in sich.
Verarbeitung: Glaubt dem Hype, der z.T. im Netz veranstaltet wird. Das hier ist weit über dem, was Modelle der großen, traditionellen Hersteller in dieser Preiskategorie bieten. Makelloser Lack, hochwertige Teile, der Hals aus Roasted Maple mit hauchdünner Satin-Lackierung ist ein Traum. Die Einstellung "ab Karton" war perfekt, ich habe nichts nachjustiert, das kommt sehr selten vor.
Features: Dank des Treble Bleed-Reglers werde ich wohl zum ersten Mal in meiner rund 30-jährigen Gitarristen-"Karriere" den Volume-Regler einsetzen - bislang hat mich der Höhenverlust (selbst bei meiner USA-Tele deutlich wahrnehmbar) immer davon abgehalten. Der Reverend-eigene Bass Contour Knob ist ebenfalls ein Gamechanger und eröffnet eine Fülle an Möglichkeiten. Bin überhaupt kein Fan von Split-Tonabnehmern, aber das Ding ist super und gibt den P90ern eine Range, die von einer Jazzmaster-artigen Dicke bis hin zu fast Strat-mäßiger Drahtigkeit reicht. Auch verschiedene Amps und ihre Eigenarten (spiele einen Fender Hotrod Deluxe und einen VOX AC 15 C2) lassen sich mithilfe des Reglers gut abholen.
Sound: Ein Traum für alle, die auf Tele, Jazzmaster und P90er stehen. Zwar fehlt das der Jazzmaster eigene "Brizzeln", dafür ist die Charger 290 sauberer, perkussiver und weniger "slurry". Die beiden Pickups sind recht hot und haben deutlich mehr Output als z.B. die Fender Noiseless auf meiner Tele, der AC 15 geht schon ziemlich stark in den Crunch, aber auch bei stärkerer Zerre und voll aufgedrehtem Bassregler ist der Ton selbst am Halspickup immer sauber, definiert und klar. Deshalb reagiert die Gitarre auch sehr gut auf Pedale verschiedener Zerrcharakteristiken, bislang getestet habe ich Overdrive, Distortion, Fuzz und Booster.
Die bleibt bei mir.
I have been eyeing this instrument for a long time, but the time of "weighing things up" was made easier because Reverend guitars are still hardly available in Germany. When the model in my desired color suddenly became available at Thomann, I snapped it up (service as always top notch!) and now I can't stop being so excited. Looks: You have to like it, I think it's fantastic, it's individual and different, but for vintage fans (like me) it also has a vintage vibe and clearly carries the DNA of Tele, Jazzmaster and Les Paul. Workmanship: Believe the hype that is sometimes created online. This is far above what models from the big, traditional manufacturers offer in this price category. Flawless varnish, high-quality parts, the roasted maple neck with a wafer-thin satin varnish is a dream. The setting "out of the box" was perfect, I didn't adjust anything, that rarely happens. Features: Thanks to the treble bleed control, I will probably use the volume control for the first time in my 30-year guitar "career" - until now, the loss of highs (clearly noticeable even on my USA Tele) has always put me off doing so. The Reverend's own bass contour knob is also a game changer and opens up a wealth of possibilities. I'm not a fan of split pickups at all, but this thing is great and gives the P90s a range that goes from a Jazzmaster-like thickness to an almost Strat-like wiriness. Different amps and their peculiarities (I play a Fender Hotrod Deluxe and a VOX AC 15 C2) can also be picked up well using the control. Sound: A dream for everyone who likes Teles, Jazzmasters and P90s. Although it lacks the "sparkling" of the Jazzmaster, the Charger 290 is cleaner, more percussive and less "slurry". Both pickups are quite hot and have significantly more output than, for example, the Fender Noiseless on my Tele. The AC 15 has a pretty strong crunch, but even with stronger distortion and the bass control turned up to full, the sound is always clean, defined and clear, even on the neck pickup. That's why the guitar responds very well to pedals with different distortion characteristics. So far I've tested overdrive, distortion, fuzz and booster. That's the one I'm sticking with.
features
sound
quality
3
0
Report

Report