With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
günstiger Limiter mit Vor- und Nachteilen
Markus834 13.12.2016
Der DS-22 S von PAS ist ein durchaus günstiges Gerät. Die Messmethode ist nach Energiemenge, also ohne externes Messmikro.
Das ist sowohl der Vorteil, einfach nur in den Signalweg einschleifen, als auch der Nachteil.
Gerade die Livemusik lebt von Dynamik und Abwechslung.
Ist der Limiter nun so eingestellt, dass er greift wenn eine komplette Band mit E-Bass und Drums spielt, so hat z.B. ein Solosänger mit Gitarre in der Pause, die Möglichkeit weit lauter als dem Bandpegel zu spielen, da ihm gerade die energie-intensiven Instrumente wie Bass und Kickdrum fehlen.
Ebenso sind Tresholdwert und Ratio nicht verstellbar, somit ist es leicht möglich, den Limiter deutlich zu "überfahren", dabei merkt man jedoch recht schnell, dass der Sound richtig matschig und undefiniert wird.
Alles in allem ein günstiges Werkzeug mit Anzeige. Hat man vernünftige Tontechniker am Pult sitzen, dient er einfach als Anzeige wann Schluss sein soll, wie gesagt wirklich Schluss ist dann noch lange nicht.
Der DS-22 S von PAS ist ein durchaus günstiges Gerät. Die Messmethode ist nach Energiemenge, also ohne externes Messmikro.
Das ist sowohl der Vorteil, einfach nur in den Signalweg einschleifen, als auch der Nachteil.
Gerade die Livemusik lebt von Dynamik und Abwechslung.
Ist der Limiter nun so eingestellt, dass er greift wenn eine komplette
Der DS-22 S von PAS ist ein durchaus günstiges Gerät. Die Messmethode ist nach Energiemenge, also ohne externes Messmikro.
Das ist sowohl der Vorteil, einfach nur in den Signalweg einschleifen, als auch der Nachteil.
Gerade die Livemusik lebt von Dynamik und Abwechslung.
Ist der Limiter nun so eingestellt, dass er greift wenn eine komplette Band mit E-Bass und Drums spielt, so hat z.B. ein Solosänger mit Gitarre in der Pause, die Möglichkeit weit lauter als dem Bandpegel zu spielen, da ihm gerade die energie-intensiven Instrumente wie Bass und Kickdrum fehlen.
Ebenso sind Tresholdwert und Ratio nicht verstellbar, somit ist es leicht möglich, den Limiter deutlich zu "überfahren", dabei merkt man jedoch recht schnell, dass der Sound richtig matschig und undefiniert wird.
Alles in allem ein günstiges Werkzeug mit Anzeige. Hat man vernünftige Tontechniker am Pult sitzen, dient er einfach als Anzeige wann Schluss sein soll, wie gesagt wirklich Schluss ist dann noch lange nicht.