To the page content
compare-box

Marshall Studio JTM ST212 Cabinet

5

Cabinet for Electric Guitar

  • Based on the classic vintage look
  • Speaker configuration: 2 x 12" Celestion G12M-65 Creamback
  • Power rating: 130 Watts
  • Impedance: 8 Ohm
Available since August 2023
Item number 550665
Sales Unit 1 piece(s)
Max. Load 65 W
Impedance 8
Stereo No
Weight 24,1 kg
$569
The shipping costs are calculated on the checkout page.
In stock
1

5 Customer ratings

5 / 5
Rate now

features

sound

quality

2 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
JT
Happy trotz Katschen Happy despite the cat
Jim Tonic 06.01.2024
Enttäuschung beim Auspacken: Hinten oben war der Tolexbezug beschädigt. Hässlich, aber reparabel und nur ein Schönheitsfehler, ging nicht ins Holz. Trotzdem seltsam, dass Marshall das Teil so rausschickt. Thomann hat sich kulant gezeigt (Preisnachlass, Daumen hoch!) und mich störts auch nicht weiter. Aber daher der Verarbeitungsstern-Abzug. Ansonsten ist sie super solide und sauber gebaut, auch innen!

Habe das JTM-Studio-Top erst über die Greenbacks meines alten 1962 laufen lassen und dann hier rüber. Dachte, es wird hart und schrill und dünn, neue Speaker und so, aber nichts dergleichen. Natürlich auch nicht identisch - immerhin waren die Greenbacks gut zwanzig Jahre "eingeschwungen" und der 1962 ist ja auch halboffen, die Box geschlossen. Im Raum hatte ich aber damit einen sehr änlichen Sound. Vielleicht eine Spur frischer (...irgendwie landet man immer bei diesen nutzlosen Adjektiven, wenn man Sounds beschreibt.)

Hatte auch etwas Sorge beim Schritt von 30 (1962) auf 20 Watt. War kein Problem, eher immer noch zu laut, wenn man den Amp bis zur Verzerrung aufdreht. In Bands mit Double-Base-Drummern benutzt man auch wohl eher andere Amp/Speaker-Kombis.

Ich mag die Form mit dem nach oben gerichteten oberen Speaker, hatte den 1962 immer an die Wand gelehnt. Mag auch das handliche Format, kann man gut alleine tragen, das Aussehen unter dem passenden Top (top!) und vor allem den Klang. Happy trotz Katschen.
Enttäuschung beim Auspacken: Hinten oben war der Tolexbezug beschädigt. Hässlich, aber reparabel und nur ein Schönheitsfehler, ging nicht ins Holz. Trotzdem seltsam, dass Marshall das Teil so rausschickt. Thomann hat sich kulant gezeigt (Preisnachlass, Daumen hoch!) und mich störts auch nicht weiter. Aber daher der Verarbeitungsstern-Abzug. Ansonsten ist sie super
Enttäuschung beim Auspacken: Hinten oben war der Tolexbezug beschädigt. Hässlich, aber reparabel und nur ein Schönheitsfehler, ging nicht ins Holz. Trotzdem seltsam, dass Marshall das Teil so rausschickt. Thomann hat sich kulant gezeigt (Preisnachlass, Daumen hoch!) und mich störts auch nicht weiter. Aber daher der Verarbeitungsstern-Abzug. Ansonsten ist sie super solide und sauber gebaut, auch innen!

Habe das JTM-Studio-Top erst über die Greenbacks meines alten 1962 laufen lassen und dann hier rüber. Dachte, es wird hart und schrill und dünn, neue Speaker und so, aber nichts dergleichen. Natürlich auch nicht identisch - immerhin waren die Greenbacks gut zwanzig Jahre "eingeschwungen" und der 1962 ist ja auch halboffen, die Box geschlossen. Im Raum hatte ich aber damit einen sehr änlichen Sound. Vielleicht eine Spur frischer (...irgendwie landet man immer bei diesen nutzlosen Adjektiven, wenn man Sounds beschreibt.)

Hatte auch etwas Sorge beim Schritt von 30 (1962) auf 20 Watt. War kein Problem, eher immer noch zu laut, wenn man den Amp bis zur Verzerrung aufdreht. In Bands mit Double-Base-Drummern benutzt man auch wohl eher andere Amp/Speaker-Kombis.

Ich mag die Form mit dem nach oben gerichteten oberen Speaker, hatte den 1962 immer an die Wand gelehnt. Mag auch das handliche Format, kann man gut alleine tragen, das Aussehen unter dem passenden Top (top!) und vor allem den Klang. Happy trotz Katschen.
Disappointment when unpacking: the Tolex cover at the top back was damaged. Ugly, but repairable and just a blemish, didn't go into the wood. Still strange that Marshall sends the thing out like that. Thomann has been accommodating (discount, thumbs up!) and it doesn't bother me. But hence the processing star deduction. Otherwise it is super solid and cleanly built, even inside! I first ran the JTM studio top over the greenbacks of my old 1962 and then over here. I thought it would be hard and shrill and thin, new speakers and stuff, but nothing like that. Of course not identical either - after all, the greenbacks were "steady" for a good twenty years and the 1962 is also half-open, the box is closed. But I got a very similar sound in the room. Maybe a touch fresher (...somehow you always end up with these useless adjectives when describing sounds.) I was also a bit worried about the step from 30 (1962) to 20 watts. It wasn't a problem, but it was still too loud if you turned the amp up to distortion. In bands with double-base drummers, other amp/speaker combinations are more likely to be used. I like the shape with the upper speaker pointing upwards, I always leaned it against the wall in 1962. I also like the handy format, you can easily carry it alone, the look under the matching top (great!) and, above all, the sound. Happy despite the cat.
features
sound
quality
5
1
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Es
Aus der Studio Serie, die beste!
Eric schemann 12.06.2024
Endlich in der Studio Serie eine Ausstattung mit vernünftigen Lautsprechern. Der klassische Marshall Sound aus den Sechzigern!
features
sound
quality
2
1
Report

Report

loading content