With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
N
gutes Mundstück in variantenreichen Ausführungen
Nordstar 15.03.2013
Als Anfänger beginnt man, wie viele andere Tubabläser auch, mit einer Bachkopie. Bei mir war es ein Cup 18. Nach etwa drei Jahren war ich gefühlt nicht mehr in der Lage, den Ton weiter zu entwickeln. Die Beratung durch den Stabführer ergab, ein für große Instrumente abgepasstes und entwickeltes Mundstück zu probieren, da hier gerade im Luftfluss und in der Ansprache Vorteile gegenüber Bachkopien zu vermuten waren.
Die Mundstücke von JK bieten hier den nächsten Entwicklungsschritt, ich spiele nun die Varianten 4B und 5C, womit der Umstieg vom Cup 18 schnell gelang, und nach bereits zwei Wochen Einsatz und Üben der erhoffte Erfolg eintrat, tolle Ansprache, toller Ton, ein echter Fortschritt, sehr schön verarbeitet und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gerade beim gelegentlichen Spielen eines etwa 100 Jahre alten Helikons, welches sehr sensibel anspringt, ist der Unterschied deutlich spürbar.
Aufgrund der zahlreichen Varianten findet jeder "sein" Mundstück. Ich werde voraussichtlich mit JK abschließend glücklich.
Als Anfänger beginnt man, wie viele andere Tubabläser auch, mit einer Bachkopie. Bei mir war es ein Cup 18. Nach etwa drei Jahren war ich gefühlt nicht mehr in der Lage, den Ton weiter zu entwickeln. Die Beratung durch den Stabführer ergab, ein für große Instrumente abgepasstes und entwickeltes Mundstück zu probieren, da hier gerade im Luftfluss und in der Ansprache
Als Anfänger beginnt man, wie viele andere Tubabläser auch, mit einer Bachkopie. Bei mir war es ein Cup 18. Nach etwa drei Jahren war ich gefühlt nicht mehr in der Lage, den Ton weiter zu entwickeln. Die Beratung durch den Stabführer ergab, ein für große Instrumente abgepasstes und entwickeltes Mundstück zu probieren, da hier gerade im Luftfluss und in der Ansprache Vorteile gegenüber Bachkopien zu vermuten waren.
Die Mundstücke von JK bieten hier den nächsten Entwicklungsschritt, ich spiele nun die Varianten 4B und 5C, womit der Umstieg vom Cup 18 schnell gelang, und nach bereits zwei Wochen Einsatz und Üben der erhoffte Erfolg eintrat, tolle Ansprache, toller Ton, ein echter Fortschritt, sehr schön verarbeitet und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gerade beim gelegentlichen Spielen eines etwa 100 Jahre alten Helikons, welches sehr sensibel anspringt, ist der Unterschied deutlich spürbar.
Aufgrund der zahlreichen Varianten findet jeder "sein" Mundstück. Ich werde voraussichtlich mit JK abschließend glücklich.