With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
I bought this to go with my Thomann Concerto I GMS trumpet and even took it head to head with my long favorite 20d2d. In the rotary the Schilke was very uneven intonation with a poor thin sound. The JK 4D was very rich and intonation was very good.. while I preferred the Denis Wick 2B in my Thomann TRF-23 over the JK 4D flugelhorn MP intonation was still very good and still a keeper for when you need a brighter sound say a march or something. In my new Trumpet the JK 4D, the sound is very beautiful to white hot when pushed. I am very impressed. Even prefer this to my long time preference of the 20d2d and Kanstul 1001… the range of colors is impressive.
I bought this to go with my Thomann Concerto I GMS trumpet and even took it head to head with my long favorite 20d2d. In the rotary the Schilke was very uneven intonation with a poor thin sound. The JK 4D was very rich and intonation was very good.. while I preferred the Denis Wick 2B in my Thomann TRF-23 over the JK 4D flugelhorn MP intonation was still very good and
I bought this to go with my Thomann Concerto I GMS trumpet and even took it head to head with my long favorite 20d2d. In the rotary the Schilke was very uneven intonation with a poor thin sound. The JK 4D was very rich and intonation was very good.. while I preferred the Denis Wick 2B in my Thomann TRF-23 over the JK 4D flugelhorn MP intonation was still very good and still a keeper for when you need a brighter sound say a march or something. In my new Trumpet the JK 4D, the sound is very beautiful to white hot when pushed. I am very impressed. Even prefer this to my long time preference of the 20d2d and Kanstul 1001… the range of colors is impressive.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Der Klassik-Macher für Pumpe und Drehventil
Christoph051 10.10.2019
Ich wurde auf das JK Classic Exclusive 4D aufmerksam, da es vom Kesseldurchmesser in Rufweite meiner 1.25C Mundstücke ist sowie eine weitere Bohrung aufweist, als das oft der Standard ist. Versprochen wird ein großer, offener, aber klassischer Ton.
1) Gefühl auf den Lippen: Der Rand fühlt sich weicher und bequemer als meine 'Amerikaner' an, aber ohne schwammig oder unpräzise zu wirken. Tut auch nach lägerem Spiel nicht weh.
2) Widerstand und Ansprache: Eine gute Balance zwischen Offenheit der Ansprache und genug Widerstand um sich ein bisschen 'dagegen lehnen zu können'. Die Höhe macht nicht zu, sondern bleibt gut ausgeglichen.
3) Klang: Gleich vorweg, der 'D' Kessel ist tiefer als Vieles welches von anderen Herstellern als 'mittelflach' bezeichnet wird. Der Klang ist auf meiner eher 'kommerziell' angelegten Perinet-Trompete voll und feierlich. Das 'Britzeln' der hohen Töne beim Forcieren wird tendenziell entschärft, der Klang bleibt damit auch in der Höhe stabil und kompakt. Man könnte fast meinen, ich hätte eher eine klassisch angelegte Trompete in der Hand. Trotzdem hat der Ton genug Glanz; von dumpf ist keine Rede.
4) Einsatzbereich: Es handelt sich NICHT um ein Mundstück für die Big Band, sondern eher um eines, mit dem man auch auf schärferen Trompeten in der Blasmusik oder im Orchester nicht unangenehm heraussticht. Die 'normale' Höhe die man dort braucht, wird von diesem Teil sehr gut unterstützt, man muss aber den Ansatz auch selber mithaben: Faulenzermundstück ist es keines.
5) Auch für Drehventiltrompeten? Ja!
Meine Wiener Trompeten (vor allem die Bb) klingen damit genau wie sie sollen: Klar und feierlich, ohne Schärfe, wobei das Mundstück mit meiner Bb besser harmoniert. Auf der 'C' ist es etwas zu hell für meinen Geschmack, da wäre ein tieferer Kessel (B, C) oder eine 3er Rückbohrung vielleicht harmonischer, aber das kann an dieser speziellen Kombination liegen. Auf jeden Fall zum Test empfohlen!
Ich wurde auf das JK Classic Exclusive 4D aufmerksam, da es vom Kesseldurchmesser in Rufweite meiner 1.25C Mundstücke ist sowie eine weitere Bohrung aufweist, als das oft der Standard ist. Versprochen wird ein großer, offener, aber klassischer Ton.
1) Gefühl auf den Lippen: Der Rand fühlt sich weicher und bequemer als meine 'Amerikaner' an, aber ohne
Ich wurde auf das JK Classic Exclusive 4D aufmerksam, da es vom Kesseldurchmesser in Rufweite meiner 1.25C Mundstücke ist sowie eine weitere Bohrung aufweist, als das oft der Standard ist. Versprochen wird ein großer, offener, aber klassischer Ton.
1) Gefühl auf den Lippen: Der Rand fühlt sich weicher und bequemer als meine 'Amerikaner' an, aber ohne schwammig oder unpräzise zu wirken. Tut auch nach lägerem Spiel nicht weh.
2) Widerstand und Ansprache: Eine gute Balance zwischen Offenheit der Ansprache und genug Widerstand um sich ein bisschen 'dagegen lehnen zu können'. Die Höhe macht nicht zu, sondern bleibt gut ausgeglichen.
3) Klang: Gleich vorweg, der 'D' Kessel ist tiefer als Vieles welches von anderen Herstellern als 'mittelflach' bezeichnet wird. Der Klang ist auf meiner eher 'kommerziell' angelegten Perinet-Trompete voll und feierlich. Das 'Britzeln' der hohen Töne beim Forcieren wird tendenziell entschärft, der Klang bleibt damit auch in der Höhe stabil und kompakt. Man könnte fast meinen, ich hätte eher eine klassisch angelegte Trompete in der Hand. Trotzdem hat der Ton genug Glanz; von dumpf ist keine Rede.
4) Einsatzbereich: Es handelt sich NICHT um ein Mundstück für die Big Band, sondern eher um eines, mit dem man auch auf schärferen Trompeten in der Blasmusik oder im Orchester nicht unangenehm heraussticht. Die 'normale' Höhe die man dort braucht, wird von diesem Teil sehr gut unterstützt, man muss aber den Ansatz auch selber mithaben: Faulenzermundstück ist es keines.
5) Auch für Drehventiltrompeten? Ja!
Meine Wiener Trompeten (vor allem die Bb) klingen damit genau wie sie sollen: Klar und feierlich, ohne Schärfe, wobei das Mundstück mit meiner Bb besser harmoniert. Auf der 'C' ist es etwas zu hell für meinen Geschmack, da wäre ein tieferer Kessel (B, C) oder eine 3er Rückbohrung vielleicht harmonischer, aber das kann an dieser speziellen Kombination liegen. Auf jeden Fall zum Test empfohlen!