To the page content
compare-box

Edwards T-396AR Tenor Trombone

4
Sound samples
Classical
0:00
0:00
  • Classical0:31
  • Jazz0:19
  • Traditional0:25

Bb / F Tenor Trombone

  • With quart valve
  • Open wrap construction
  • L-bore Ø: 13.89 mm
  • New Artist rotor valve
  • Brass bell
  • Made of 70% copper and 30% zinc
  • Non-soldered cup rim
  • New cup engraving
  • Single radius Rose Brass tuning slide
  • Rose Brass outer slide
  • Brass slide bow
  • Interchangeable Sterling Silver lead pipe
  • Clear lacquer finish
  • Made in USA
Available since December 2010
Item number 257972
Sales Unit 1 piece(s)
Open Wrap Yes
Bell (Material) Brass
Material of the outer slide Gold Brass
Incl. Case / Gigbag No
Bore Size 13,89 mm
Finish Clear Lacquered
$6,222
The shipping costs are calculated on the checkout page.
In stock
1

4 Customer ratings

5 / 5
Rate now

response

features

sound

quality

3 Reviews

S
Best trombone you could get
Sharkey 26.07.2017
This is the best trombone I've ever played.
It plays as good as it looks which means its brilliant.
It has a brilliant high register that can soar on top of a low brass section in an orchestra or fits brilliantly in a wind ensemble setting too. Also very good in a brass band. It also has a big low register and a beautiful singing all through the registers.
The harmonic bridge is also a big feature of the trombone and a great way to personalise the trombone to you.
This is the best trombone I've ever played.
It plays as good as it looks which means its brilliant.
It has a brilliant high register that can soar on top of a low brass section in an orchestra or fits brilliantly in a wind ensemble setting too. Also very good in a brass band. It also has a big low register and a beautiful singing all through the registers.
This is the best trombone I've ever played.
It plays as good as it looks which means its brilliant.
It has a brilliant high register that can soar on top of a low brass section in an orchestra or fits brilliantly in a wind ensemble setting too. Also very good in a brass band. It also has a big low register and a beautiful singing all through the registers.
The harmonic bridge is also a big feature of the trombone and a great way to personalise the trombone to you.
response
sound
quality
features
7
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Die ungeheure Leichtigkeit des Seins The incredible lightness of being
Michael1029 25.01.2014
Um es gleich am Anfang deutlich zu sagen: ich bin begeistert!! Ein phänomenales Instrument!! Und es macht mir deutlich, was ich mir technisch noch alles aneignen muss.

Aber mal ganz von vorne: Ich habe ca 7 Jahre lang bis zum Sommer des vergangenen Jahres eine Bach 42 gespielt. In den letzten knapp zwei Jahren wurde das Spielen auf diesem Instrument aber immer schwieriger. Das Erzeugen der Töne wurde von mal zu mal immer schwerer und benötigte immer mehr Kraft. Auch der Wechsel auf andere Mundstücke konnte den erheblichen Kraftaufwand, der inzwischen nötig war, nicht verringern. Das ging am Ende soweit, dass ich auf der alten Bach in der Orchesterprobe keinen Ton mehr erzeugen konnte. Das Instrument selbst war völlig in Ordnung; aber offensichtlich passte das Instrument nicht mehr zu mir.
Ich ging also auf die Suche nach einer neuen Posaune, probierte verschiedene Modelle aus und hatte mich mit Shires-Modellen angefreundet. Da ich verschiedene Modelle gerne einmal im direkten Vergleich ausprobieren wollte, fuhr ich zu Thomann. Dort gab mir die Crew aus der Brass-Abteilung doch wirklich die Gelegenheit, in aller Ruhe alle verfügbaren Modelle auszuprobieren (was immerhin auch gut 2 Stunden in Anspruch nahm). Man gab mir nicht nur die Instrumente, für die ich mich eigentlich interessierte. Der sehr aufmerksame Thomann-Mitarbeiter stellte mir auch die Edwards zum Ausprobieren hin, ohne dass mir das zunächst erkennbar war. Und das war es dann!! Als ich dieses Instrument in die Hand nahm, war sofort eine besondere Aufmerksamkeit vorhanden. Denn die Edwards liegt deutlich ausgewogener in der Hand als alle anderen Instrumente vorher (und das waren ja keine Kinderspielzeuge). Auch die Verarbeitung war noch einmal deutlich hochwertiger. Die Stege, an denen man das Instrument hält, haben einen etwas geringeren Durchmesser als üblich; dadurch fühlte sich das Halten wesentlich filigraner an, als bei anderen Instrumenten. Der Daumenkopf des Quartventils besteht aus Holz, das wunderbar am Finger anliegt.

Also: der erste Eindruck beim in die Hand nehmen war schon überzeugend. Aber das Anspielen war die Krönung! Ich war ja eigentlich eine schwergängige Bach gewöhnt. Nichts davon! Völlig egal in welcher Lage und in welchem Register: die Edwards war sofort da. Mit ihr läßt sich ein piano blasen, das ich bisher noch nicht kannte. Sie reagiert sofort, unmittelbar und großer Präzision auf jede Lippenbewegung. Sie macht damit aber auch deutlich, wo man selbst noch seine Schwächen hat!! Ob lieblich im Bel-Canto oder knackig bei einer jazzigen Nummer: die Posaune ist in der Lage, all das vorzuspielen, was man haben möchte - vorausgesetzt man ist selbst dazu technisch in der Lage! Die Posaune selbst scheint keine Grenzen zu kennen - oder ich bin selbst noch meilenweit davon entfernt. Mal sehen.

Fazit: ein unglaublich schönes Instrument, mit einem wunderbaren Ton in einer hervorragenden Verarbeitung. Eigentlich wollte ich nicht so viel Geld ausgeben. Habe mich dann aber dazu durchgerungen, rund 1.000,- Euro mehr auszugeben. Ich habe bisher noch nicht einmal bereut, dieses Geld ausgegeben zu haben. Die Posaune ist jeden Cent wert und eine unbedingte Kaufempfehlung. So wie es zur Zeit aussieht, glaube ich, mein Instrument gefunden zu haben. Seit ich sie nun spiele, macht posaunespielen auch wieder Spaß.
Um es gleich am Anfang deutlich zu sagen: ich bin begeistert!! Ein phänomenales Instrument!! Und es macht mir deutlich, was ich mir technisch noch alles aneignen muss.

Aber mal ganz von vorne: Ich habe ca 7 Jahre lang bis zum Sommer des vergangenen Jahres eine Bach 42 gespielt. In den letzten knapp zwei Jahren wurde das Spielen auf diesem Instrument aber
Um es gleich am Anfang deutlich zu sagen: ich bin begeistert!! Ein phänomenales Instrument!! Und es macht mir deutlich, was ich mir technisch noch alles aneignen muss.

Aber mal ganz von vorne: Ich habe ca 7 Jahre lang bis zum Sommer des vergangenen Jahres eine Bach 42 gespielt. In den letzten knapp zwei Jahren wurde das Spielen auf diesem Instrument aber immer schwieriger. Das Erzeugen der Töne wurde von mal zu mal immer schwerer und benötigte immer mehr Kraft. Auch der Wechsel auf andere Mundstücke konnte den erheblichen Kraftaufwand, der inzwischen nötig war, nicht verringern. Das ging am Ende soweit, dass ich auf der alten Bach in der Orchesterprobe keinen Ton mehr erzeugen konnte. Das Instrument selbst war völlig in Ordnung; aber offensichtlich passte das Instrument nicht mehr zu mir.
Ich ging also auf die Suche nach einer neuen Posaune, probierte verschiedene Modelle aus und hatte mich mit Shires-Modellen angefreundet. Da ich verschiedene Modelle gerne einmal im direkten Vergleich ausprobieren wollte, fuhr ich zu Thomann. Dort gab mir die Crew aus der Brass-Abteilung doch wirklich die Gelegenheit, in aller Ruhe alle verfügbaren Modelle auszuprobieren (was immerhin auch gut 2 Stunden in Anspruch nahm). Man gab mir nicht nur die Instrumente, für die ich mich eigentlich interessierte. Der sehr aufmerksame Thomann-Mitarbeiter stellte mir auch die Edwards zum Ausprobieren hin, ohne dass mir das zunächst erkennbar war. Und das war es dann!! Als ich dieses Instrument in die Hand nahm, war sofort eine besondere Aufmerksamkeit vorhanden. Denn die Edwards liegt deutlich ausgewogener in der Hand als alle anderen Instrumente vorher (und das waren ja keine Kinderspielzeuge). Auch die Verarbeitung war noch einmal deutlich hochwertiger. Die Stege, an denen man das Instrument hält, haben einen etwas geringeren Durchmesser als üblich; dadurch fühlte sich das Halten wesentlich filigraner an, als bei anderen Instrumenten. Der Daumenkopf des Quartventils besteht aus Holz, das wunderbar am Finger anliegt.

Also: der erste Eindruck beim in die Hand nehmen war schon überzeugend. Aber das Anspielen war die Krönung! Ich war ja eigentlich eine schwergängige Bach gewöhnt. Nichts davon! Völlig egal in welcher Lage und in welchem Register: die Edwards war sofort da. Mit ihr läßt sich ein piano blasen, das ich bisher noch nicht kannte. Sie reagiert sofort, unmittelbar und großer Präzision auf jede Lippenbewegung. Sie macht damit aber auch deutlich, wo man selbst noch seine Schwächen hat!! Ob lieblich im Bel-Canto oder knackig bei einer jazzigen Nummer: die Posaune ist in der Lage, all das vorzuspielen, was man haben möchte - vorausgesetzt man ist selbst dazu technisch in der Lage! Die Posaune selbst scheint keine Grenzen zu kennen - oder ich bin selbst noch meilenweit davon entfernt. Mal sehen.

Fazit: ein unglaublich schönes Instrument, mit einem wunderbaren Ton in einer hervorragenden Verarbeitung. Eigentlich wollte ich nicht so viel Geld ausgeben. Habe mich dann aber dazu durchgerungen, rund 1.000,- Euro mehr auszugeben. Ich habe bisher noch nicht einmal bereut, dieses Geld ausgegeben zu haben. Die Posaune ist jeden Cent wert und eine unbedingte Kaufempfehlung. So wie es zur Zeit aussieht, glaube ich, mein Instrument gefunden zu haben. Seit ich sie nun spiele, macht posaunespielen auch wieder Spaß.
To say it clearly at the beginning: I am thrilled!! A phenomenal instrument!! And it makes it clear to me what I still need to learn technically. But let's start from the beginning: I played a Bach 42 for about 7 years until the summer of last year. In the last two years or so, playing this instrument has become increasingly difficult. Producing the sounds became increasingly difficult and required more and more power. Even switching to other mouthpieces could not reduce the considerable effort that was now required. In the end it got to the point where I could no longer produce any sound on the old Bach in the orchestra rehearsal. The instrument itself was completely fine; but obviously the instrument no longer suited me. So I went looking for a new trombone, tried out different models and became friends with Shires models. Since I wanted to try out different models in a direct comparison, I went to Thomann. There the crew from the brass department really gave me the opportunity to try out all the available models at my leisure (which took a good 2 hours). I wasn't just given the instruments that I was actually interested in. The very attentive Thomann employee also presented the Edwards to me to try out, without me noticing it at first. And that was it!! When I picked up this instrument, special attention was immediately present. Because the Edwards feels much more balanced in the hand than all other instruments before it (and these weren't children's toys). The workmanship was also significantly higher quality. The bars on which you hold the instrument have a slightly smaller diameter than usual; This made holding it feel much more delicate than with other instruments. The thumb head of the quart valve is made of wood, which fits wonderfully on the finger. So: the first impression when I picked it up was convincing. But playing was the highlight! I was actually used to a slow stream. None of that! No matter the position or register: Edwards was there immediately. You can use it to play a piano that I had never heard of before. She reacts immediately, immediately and with great precision to every lip movement. But it also makes it clear where you still have your weaknesses!! Whether sweet in Bel Canto or crisp in a jazzy number: the trombone is able to play whatever you want - provided you are technically capable of it! The trombone itself seems to have no limits - or I am still miles away from it. Let's see. Conclusion: an incredibly beautiful instrument, with a wonderful tone and excellent workmanship. I actually didn't want to spend that much money. But then I decided to spend around 1,000 euros more. I haven't even regretted spending this money yet. The trombone is worth every cent and an absolute purchase recommendation. As things stand at the moment, I think I have found my instrument. Since I've been playing it, playing the trombone has become fun again.
response
sound
quality
features
15
2
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
P
Sehr zufrieden Very satisfied
Posaunenpower 29.03.2019
Excellente, fachkompetente, sehr freundliche Beratung und die Posaune ist großartig! Danke!
Excellent, professional, very friendly advice and the trombone is great! Thanks!
response
sound
quality
features
0
0
Report

Report