With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Coming from an electric bass, this thumb rest came in really handy when I bought an acoustic bass guitar.
Grips the guitar really well, without damaging it
quality
0
0
Report
Report
P
Helps keeping the hand in place
Pepes 03.09.2023
I bought for my bass ukelele. I think is useful. Sometimes I feel is a little far from the strings, but I am happy. I think does the job
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Sympa mais un peu loin
Bibop 06.11.2020
Utilisation :
Pour ma MicroBass 25 fretless GoldTone , étant à la base joueur de basse électrique et donc ayant l’habitude de poser mon pouce sur le micro
Avantages et inconvénients :
Facile à mettre en place , tiens bien et de bonne qualité. J’ai essayé de le mettre et de l’enlever plusieurs fois , bonne nouvelle il n’abîme pas la rosace . Par contre vu que c’est attaché à la rosace on se trouve finalement assez loin de la corde de Mi contrairement au micro d’une basse électrique qui se trouve juste au dessus de la corde de Mi . Mais bon je ne pense pas qu’on puisse faire autrement.
Donc content de mon achat mais demande un petit temps d’adaptation
Utilisation :
Pour ma MicroBass 25 fretless GoldTone , étant à la base joueur de basse électrique et donc ayant l’habitude de poser mon pouce sur le micro
Avantages et inconvénients :
Facile à mettre en place , tiens bien et de bonne qualité. J’ai essayé de le mettre et de l’enlever plusieurs fois , bonne nouvelle il n’abîme pas la rosace . Par
Utilisation :
Pour ma MicroBass 25 fretless GoldTone , étant à la base joueur de basse électrique et donc ayant l’habitude de poser mon pouce sur le micro
Avantages et inconvénients :
Facile à mettre en place , tiens bien et de bonne qualité. J’ai essayé de le mettre et de l’enlever plusieurs fois , bonne nouvelle il n’abîme pas la rosace . Par contre vu que c’est attaché à la rosace on se trouve finalement assez loin de la corde de Mi contrairement au micro d’une basse électrique qui se trouve juste au dessus de la corde de Mi . Mais bon je ne pense pas qu’on puisse faire autrement.
Donc content de mon achat mais demande un petit temps d’adaptation
Unfortunately there was an error. Please try again later.
F
Es hilft!
Fiftysomething 19.04.2019
Ich habe mir vor Kurzem eine handliche Bass-Ukulele von Ortega zugelegt aus der Lizard-Serie, die um das Schallloch herum mit wunderschönen Eidechsen-Applikationen versehen ist.
Das Spielen ging ganz gut von der Hand, aber irgendwie hat mir die Stütze für den Daumen gefehlt, wie ich's von meinen anderen Bässen gewohnt bin. Was tun? Löcher reinbohren für einen konventionellen Thumbrest geht gar nicht, die Kala Thumbrests sind viel zu teuer, außerdem war es mir zu riskant, die Dinger auf meinen schönen neuen Bass zu kleben und irgendwann Spuren drauf zu haben, wenn ich die Dinger mal abmachen will.
Deshalb habe ich mich für den Gold Tone BBTR MicroBass Thumb Rest entschieden. Das Ding bei Thomann bestellen und pronto geliefert bekommen war eins.
Nach dem Auspacken hab ich das Ding gleich drangemacht, völlig problem- und kratzerlos. Der Thumbrest wird vermittels einer Federklemme am Schallloch festgeklemmt, eine Filzschicht sorgt dafür, dass es außen auf der Bass-Ukulele keine Kratzspuren gibt.
Ansonsten besteht der Thumbrest aus Holz (Palisander?) und passt vom Design her ausgesprochen gut zur Bass-Ukulele.
Beim Spielen muss man sich dran gewöhnen, sich nicht zu sehr drauf zu stützen, weil sich der Thumbrest sonst ein bisschen mitbewegt (deshalb 1Stern Abzug), aber mit ein bisschen Übung kommt man ganz gut damit zurecht. Ich kann mit dem Thumb Rest präziser und schneller spielen. Gerade wenn man im Stehen spielt, ist der Gold Tone eine gute Hilfe für die Genauigkeit.
Wer die Geige nicht zukleben oder verlöchern will, sollte auf den Gold Tone zurückgreifen!
Ich habe mir vor Kurzem eine handliche Bass-Ukulele von Ortega zugelegt aus der Lizard-Serie, die um das Schallloch herum mit wunderschönen Eidechsen-Applikationen versehen ist.
Das Spielen ging ganz gut von der Hand, aber irgendwie hat mir die Stütze für den Daumen gefehlt, wie ich's von meinen anderen Bässen gewohnt bin. Was tun? Löcher reinbohren für einen
Ich habe mir vor Kurzem eine handliche Bass-Ukulele von Ortega zugelegt aus der Lizard-Serie, die um das Schallloch herum mit wunderschönen Eidechsen-Applikationen versehen ist.
Das Spielen ging ganz gut von der Hand, aber irgendwie hat mir die Stütze für den Daumen gefehlt, wie ich's von meinen anderen Bässen gewohnt bin. Was tun? Löcher reinbohren für einen konventionellen Thumbrest geht gar nicht, die Kala Thumbrests sind viel zu teuer, außerdem war es mir zu riskant, die Dinger auf meinen schönen neuen Bass zu kleben und irgendwann Spuren drauf zu haben, wenn ich die Dinger mal abmachen will.
Deshalb habe ich mich für den Gold Tone BBTR MicroBass Thumb Rest entschieden. Das Ding bei Thomann bestellen und pronto geliefert bekommen war eins.
Nach dem Auspacken hab ich das Ding gleich drangemacht, völlig problem- und kratzerlos. Der Thumbrest wird vermittels einer Federklemme am Schallloch festgeklemmt, eine Filzschicht sorgt dafür, dass es außen auf der Bass-Ukulele keine Kratzspuren gibt.
Ansonsten besteht der Thumbrest aus Holz (Palisander?) und passt vom Design her ausgesprochen gut zur Bass-Ukulele.
Beim Spielen muss man sich dran gewöhnen, sich nicht zu sehr drauf zu stützen, weil sich der Thumbrest sonst ein bisschen mitbewegt (deshalb 1Stern Abzug), aber mit ein bisschen Übung kommt man ganz gut damit zurecht. Ich kann mit dem Thumb Rest präziser und schneller spielen. Gerade wenn man im Stehen spielt, ist der Gold Tone eine gute Hilfe für die Genauigkeit.
Wer die Geige nicht zukleben oder verlöchern will, sollte auf den Gold Tone zurückgreifen!