To the page content

Fender Standard Strat LRL WPG AMM

1

Electric Guitar

  • Body: Poplar
  • Bolt-on neck: Maple
  • Fingerboard: Indian laurel
  • White dot fingerboard inlays
  • Neck profile: Modern "C"
  • Fingerboard radius: 241 mm (9.5")
  • Scale: 648 mm (25.5"
  • Nut width: 42.86 mm (1.6875")
  • Nut: Micarta
  • 21 Medium jumbo frets
  • Pickup: 3 Standard Strat Single Coils
  • Master volume and 2 tone controls
  • 5-Way switch
  • 3-Ply white pickguard
  • Bridge: Standard 2-point tremolo with satin chrome steel block saddles
  • Fender Standard Cast/Sealed machine heads with hex buttons
  • Chrome hardware
  • Strings: Nickel Plated Steel .009-.042 Gauges
  • Colour: Aqua Marine Metallic
Available since January 2025
Item number 608525
Sales Unit 1 piece(s)
Colour Blue
Body Poplar
Top None
Neck Maple
Fretboard Laurel
Frets 21
Scale 648 mm
Pickups SSS
Tremolo 2-point
incl. Bag No
incl. Case No
$539
The shipping costs are calculated on the checkout page.
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

1 Customer ratings

3 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

features

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
HK
Einsteiger Gitarre?
Harald K 26.03.2025
Ja ich habe sie mir trotz teils recht schlechten Kritiken im Internet gekauft, zum einen weil ich mal eine Gitarre mit einem aufgeleimten Griffbrett aus Lorbeer spielen wollte zum anderen weil mir das blau so gut gefällt.
Als ich sie dann endlich in den Händen hielt war ich erschrocken, das fühlte sich nicht wie eine Strat an, seltsam, das Tremolo stand wie auf Zehenspitzen vom Gitarrenkörper ab, seltsam, was hat sich Fender dabei gedacht?
Beim ersten spielen war ich auch nicht begeistert, das Griffbrett war sehr stumpf und die Finger hatten Mühe sich zu bewegen. Also erst einmal das Tremolo vernünftig in die Schwebe bringen, die Oktavreinheit und Seitenhöhe einstellen, das Griffbrett etwas ölen, und siehe da es spielte sich schon viel besser.
Der Hals fühlt sich recht anders an wie bei meinen anderen Strat's, er ist viel dünner, doch ich gewöhnte mich schnell daran und nach einer Weile des spielen machte sie mir plötzlich viel Spaß. Ein bisschen den Klang am Effektgerät angepasst und es klang nun auch sehr schön!
Zugegeben der Stegtonabnehmer ist eine Katastrophe, die Stimmmechaniken sind nicht gerade präzise, das Tremolo eignet sich nur für leichte Benutzung aber alles in allen ist sie eine Tolle Gitarre geworden, wenn man bereit ist für das Fender Logo 300 Euro zu bezahlen. Wenn nicht bekommt man von anderen Herstellern eine ebenso gute bis bessere Qualität für den halben Preis.
Ich werde mit Sicherheit die Tonabnehmer und Mechaniken austauschen und dann ist das eine tolle Gitarre.
features
sound
quality
0
0
Report

Report