Ja ich habe sie mir trotz teils recht schlechten Kritiken im Internet gekauft, zum einen weil ich mal eine Gitarre mit einem aufgeleimten Griffbrett aus Lorbeer spielen wollte zum anderen weil mir das blau so gut gefällt.
Als ich sie dann endlich in den Händen hielt war ich erschrocken, das fühlte sich nicht wie eine Strat an, seltsam, das Tremolo stand wie auf Zehenspitzen vom Gitarrenkörper ab, seltsam, was hat sich Fender dabei gedacht?
Beim ersten spielen war ich auch nicht begeistert, das Griffbrett war sehr stumpf und die Finger hatten Mühe sich zu bewegen. Also erst einmal das Tremolo vernünftig in die Schwebe bringen, die Oktavreinheit und Seitenhöhe einstellen, das Griffbrett etwas ölen, und siehe da es spielte sich schon viel besser.
Der Hals fühlt sich recht anders an wie bei meinen anderen Strat's, er ist viel dünner, doch ich gewöhnte mich schnell daran und nach einer Weile des spielen machte sie mir plötzlich viel Spaß. Ein bisschen den Klang am Effektgerät angepasst und es klang nun auch sehr schön!
Zugegeben der Stegtonabnehmer ist eine Katastrophe, die Stimmmechaniken sind nicht gerade präzise, das Tremolo eignet sich nur für leichte Benutzung aber alles in allen ist sie eine Tolle Gitarre geworden, wenn man bereit ist für das Fender Logo 300 Euro zu bezahlen. Wenn nicht bekommt man von anderen Herstellern eine ebenso gute bis bessere Qualität für den halben Preis.
Ich werde mit Sicherheit die Tonabnehmer und Mechaniken austauschen und dann ist das eine tolle Gitarre.