With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
I bought both DP235 and DP234 to combine them as a dual source pickup for acoustic guitar. So, I'm going to review from a dual source pickups perspective.
Pros - convenience, practical, great sound.
The DP234 comes with the cable that can be connected directly to DP235 soundhole pickup. I find this feature convenient as you do not have to do much modification to the guitar. I am unsure if you could connect to other type of soundhole pickups, but if you can, it can be super convenient. It is a one-source output jack so, you should get a Y-cable Stero to dual mono cable to fully take advantage of this.
Cons - price, no preamp
The downside is both DiMarzio pickups can be pricey on a "package" perspective when compared to products such as K&K Trinity pickup system, which comes with a preamp. Unless you already have 2-channel preamp, DP235 & DP234 combo could be a little pricey - just because you have to source for another preamp.
I bought both DP235 and DP234 to combine them as a dual source pickup for acoustic guitar. So, I'm going to review from a dual source pickups perspective.
Pros - convenience, practical, great sound.
The DP234 comes with the cable that can be connected directly to DP235 soundhole pickup. I find this feature convenient as you do not have to do much
I bought both DP235 and DP234 to combine them as a dual source pickup for acoustic guitar. So, I'm going to review from a dual source pickups perspective.
Pros - convenience, practical, great sound.
The DP234 comes with the cable that can be connected directly to DP235 soundhole pickup. I find this feature convenient as you do not have to do much modification to the guitar. I am unsure if you could connect to other type of soundhole pickups, but if you can, it can be super convenient. It is a one-source output jack so, you should get a Y-cable Stero to dual mono cable to fully take advantage of this.
Cons - price, no preamp
The downside is both DiMarzio pickups can be pricey on a "package" perspective when compared to products such as K&K Trinity pickup system, which comes with a preamp. Unless you already have 2-channel preamp, DP235 & DP234 combo could be a little pricey - just because you have to source for another preamp.
sound
quality
1
1
Report
Report
F
Fan6ny 14.08.2019
Excellent workmanship, easy handling, no interference with wood. Sounds good. Goods delivered on time, thanks Thomann !!!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
g
Sehr Empfehlenswert!
guitarsKK 30.11.2019
Auf der Suche nach einem magnetischen Tonabnehmer habe ich mich für den DiMarzio DP 234 entschieden. Die Kaufgründe sind:
- passiv (kein lästiger Batteriewechsel und "verbauen" des Instruments)
- einstellbare Polschrauben (Anpassung der Lautstärke einzelner Saiten)
- Humbucker (kein Summen oder Grundrauschen)
- schlichte Optik (einige Modelle von anderen Herstellern sind mir zu auffallend)
Ich nutze den Pickup für Fingerstyle und Studio Recordings. Der Klang des Pickups ist typisch für seine Bauweise. Sehr erdig mit leichter Tendenz zum E-Gitarrensound, jedoch hält sich das sehr in Grenzen und gefällt mir ausgesprochen gut. Diese Klangeigenschaften sind charakteristisch für magnetische Pickups und bei diesem Modell für mich nicht zu aufdringlich, sondern gut gewählt. Der Klang ähnelt sehr dem Sunrise Pickup, jedoch ist er etwas klarer und somit auch kühler im Klang. Perkussive Elemente, die vom Spieler am Korpus der Gitarre erzeugt werden, nimmt der Tonabnehmer nicht mit ab. Somit muss ein Mikrofon oder weitere Tonabnehmer in der Gitarre verbaut werden, um diese zu verstärken. Das sollte einem bei diesem Modell bewusst sein. Andere Hersteller bieten Hybridlösungen mit eingebauten Mikrofon und Aufnahme der Deckenschwingungen. Diese sind aber alle aktiv - sprich mit Knopfzelle oder 9V Block ausgestattet - und für mich nicht in Frage gekommen.
Abzug gibt es allerdings bei der Verarbeitung, da die Polschrauben etwas angelaufen waren. Mit Polierpaste konnte ich die gewünschte Optik erzielen und bin nun zufrieden.
Technisch und vom Klang bin ich überzeugt und kann den DiMarzio DP 234 echt empfehlen. Für meine Kriterien habe ich den richtigen Pickup gefunden!
Auf der Suche nach einem magnetischen Tonabnehmer habe ich mich für den DiMarzio DP 234 entschieden. Die Kaufgründe sind:
- passiv (kein lästiger Batteriewechsel und "verbauen" des Instruments)
- einstellbare Polschrauben (Anpassung der Lautstärke einzelner Saiten)
- Humbucker (kein Summen oder Grundrauschen)
- schlichte Optik (einige Modelle
Auf der Suche nach einem magnetischen Tonabnehmer habe ich mich für den DiMarzio DP 234 entschieden. Die Kaufgründe sind:
- passiv (kein lästiger Batteriewechsel und "verbauen" des Instruments)
- einstellbare Polschrauben (Anpassung der Lautstärke einzelner Saiten)
- Humbucker (kein Summen oder Grundrauschen)
- schlichte Optik (einige Modelle von anderen Herstellern sind mir zu auffallend)
Ich nutze den Pickup für Fingerstyle und Studio Recordings. Der Klang des Pickups ist typisch für seine Bauweise. Sehr erdig mit leichter Tendenz zum E-Gitarrensound, jedoch hält sich das sehr in Grenzen und gefällt mir ausgesprochen gut. Diese Klangeigenschaften sind charakteristisch für magnetische Pickups und bei diesem Modell für mich nicht zu aufdringlich, sondern gut gewählt. Der Klang ähnelt sehr dem Sunrise Pickup, jedoch ist er etwas klarer und somit auch kühler im Klang. Perkussive Elemente, die vom Spieler am Korpus der Gitarre erzeugt werden, nimmt der Tonabnehmer nicht mit ab. Somit muss ein Mikrofon oder weitere Tonabnehmer in der Gitarre verbaut werden, um diese zu verstärken. Das sollte einem bei diesem Modell bewusst sein. Andere Hersteller bieten Hybridlösungen mit eingebauten Mikrofon und Aufnahme der Deckenschwingungen. Diese sind aber alle aktiv - sprich mit Knopfzelle oder 9V Block ausgestattet - und für mich nicht in Frage gekommen.
Abzug gibt es allerdings bei der Verarbeitung, da die Polschrauben etwas angelaufen waren. Mit Polierpaste konnte ich die gewünschte Optik erzielen und bin nun zufrieden.
Technisch und vom Klang bin ich überzeugt und kann den DiMarzio DP 234 echt empfehlen. Für meine Kriterien habe ich den richtigen Pickup gefunden!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Captation bonne mais étrange
Tjoengyo 14.08.2024
Niveau son, pas de soucis c'est propre et clair. Je dois l'installer en biais pour retrouver tous les capteurs en face des cordes. Ce qui m'interpelle c'est l'équilibre entre les cordes. Les cordes aiguës sont beaucoup plus fortes que les graves. Je me retrouve à descendre au max la cored de SI et MI et remonter exagérément les autres et encore je ne suis pas complètement satisfait... Si je trouve la raison je corrigerai le commentaire. Le set de cordes que j'utilise c'est du 13-56 Élixir nanoweb.
Niveau son, pas de soucis c'est propre et clair. Je dois l'installer en biais pour retrouver tous les capteurs en face des cordes. Ce qui m'interpelle c'est l'équilibre entre les cordes. Les cordes aiguës sont beaucoup plus fortes que les graves. Je me retrouve à descendre au max la cored de SI et MI et remonter exagérément les autres et encore je ne suis pas
Niveau son, pas de soucis c'est propre et clair. Je dois l'installer en biais pour retrouver tous les capteurs en face des cordes. Ce qui m'interpelle c'est l'équilibre entre les cordes. Les cordes aiguës sont beaucoup plus fortes que les graves. Je me retrouve à descendre au max la cored de SI et MI et remonter exagérément les autres et encore je ne suis pas complètement satisfait... Si je trouve la raison je corrigerai le commentaire. Le set de cordes que j'utilise c'est du 13-56 Élixir nanoweb.